Personendaten
| Name: | Hermann Fürst Hohenlohe-Langenburg |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 31.8.1832 | |
| in: | Langenburg / Württemberg (Jagstkreis) | |
| Gestorben: | 9.3.1913 | |
| in: | Langenburg / Württemberg (Jagstkreis) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | k.A. | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Besitzer standesherrschaft |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | Lausanne | ||
| 4 | Studium (Jura) | Berlin |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN | General |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1871 | Militärdienst |
| 2 | vor 1871 | Generalleutnant |
| 3 | vor 1871 | General |
| 4 | vor 1871 | Besitzer Standesherrschaft |
| 5 | vor 1871 | Verwalter Rittergut |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Gerabronn - Künzelsau | 66.64 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung | ||||
| 4 | 1/1874 - 1/1877 | Gerabronn - Künzelsau | 74.62 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Geschäftsordnung Petitionen Reichshaushalts-Etat 9. Kommission | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Gerabronn - Künzelsau | Präsident | 56.29 | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Gerabronn - Künzelsau | Präsident | 74.25 | |
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
12. Kommission | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1860 | 1878 | Württembg. Landtag 1. K. |
Lebenslauf
| 1087 Hohenlohe-Langenburg, Hermann Fürst; * 1832 (31.8.) Langenburg / Württemberg (Jagstkreis); + 1913 (9.3.) Langenburg / Württemberg (Jagstkreis); Beruf des Vaters: Besitzer standesherrschaft; Religion: protestantisch; Schulabschluss: k.A.; Studium (Jura) in Lausanne; Studium (Jura) in Berlin; Kriegsteilnahme als General; vor 1871 Militärdienst (Anfangsberuf), vor 1871 Generalleutnant, vor 1871 General, vor 1871 Besitzer Standesherrschaft, vor 1871 Verwalter Rittergut; MdL: 1860 bis 1878 Württembg. Landtag 1. K.; MdR: März 1871 bis Jan.1874 Deutsche Reichspartei (Gerabronn - Künzelsau) Wahlergebnis: 66,64% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Jan. 1874 bis Jan.1877 Deutsche Reichspartei (Gerabronn - Künzelsau) Wahlergebnis: 74,62% MdR-Ausschüsse Geschäftsordnung Petitionen Reichshaushalts-Etat 9. Kommission Jan. 1877 bis Juli1878 Deutsche Reichspartei (Gerabronn - Künzelsau) Funktion: Präsident Wahlergebnis: 56,29% Juli 1878 bis Okt.1881 Deutsche Reichspartei (Gerabronn - Künzelsau) Funktion: Präsident Wahlergebnis: 74,25% MdR-Ausschüsse 12. Kommission |
