Personendaten
| Name: | Theodor Kirsch |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 17.4.1847 | |
| in: | Düsseldorf (Rheinprovinz) | |
| Gestorben: | 31.5.1911 | |
| in: | Düsseldorf (Rheinprovinz) | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Lehrer/Gymn. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura) | Bonn | ||
| 5 | Studium (Jura) | Heidelberg |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1898 | Auskultator |
| 2 | vor 1898 | Assessor Gericht |
| 3 | vor 1898 | Friedensrichter |
| 4 | vor 1898 | Amtsrichter |
| 5 | vor 1898 | Landrichter |
| 6 | vor 1898 | Landgerichtsrat |
| 7 | vor 1898 | Amtsgerichtsrat |
| 8 | vor 1898 | Referendar |
| 9 | vor 1898 | Hilfsarbeiter Staatsanwaltschaft |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Düsseldorf-St. | 64.26 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Entziehung Geschäftsordnung Konsulargerichtsbarkeit Patentanwälte Postwesen Rechtshilfe Schutz d. Neutralitätszeichens | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Düsseldorf-St. | 53.27 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Angestellte Geschäftsordnung Kaufmannsgerichte Muenzwesen Seeversicherung Urheberrecht Zivilprozeßordnung | ||||
| 14 | 1/1907 - 5/1911 | Düsseldorf-St. | 56.90 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Gerichtsgesetze Geschäftsordnung 28. Kommission Majestätsbeleidigung Ausschmückung des Reichstagsgebäudes | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1893 | 1911 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1253 Kirsch, Theodor; * 1847 (17.4.) Düsseldorf (Rheinprovinz); + 1911 (31.5.) Düsseldorf (Rheinprovinz); Beruf des Vaters: Lehrer/Gymn.; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Bonn; Studium (Jura) in Heidelberg; Kriegsteilnehmer; vor 1898 Auskultator (Anfangsberuf), vor 1898 Assessor Gericht, vor 1898 Friedensrichter, vor 1898 Amtsrichter, vor 1898 Landrichter, vor 1898 Landgerichtsrat, vor 1898 Amtsgerichtsrat, vor 1898 Referendar, vor 1898 Hilfsarbeiter Staatsanwaltschaft; MdL: 1893 bis 1911 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Juni 1898 bis Juni1903 Zentrum (Düsseldorf-St.) Wahlergebnis: 64,26% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Entziehung Geschäftsordnung Konsulargerichtsbarkeit Patentanwälte Postwesen Rechtshilfe Schutz d. Neutralitätszeichens Juni 1903 bis Jan.1907 Zentrum (Düsseldorf-St.) Wahlergebnis: 53,27% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Angestellte Geschäftsordnung Kaufmannsgerichte Muenzwesen Seeversicherung Urheberrecht Zivilprozeßordnung Jan. 1907 bis Mai1911 Zentrum (Düsseldorf-St.) Wahlergebnis: 56,9% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Gerichtsgesetze Geschäftsordnung 28. Kommission Majestätsbeleidigung Ausschmückung des Reichstagsgebäudes |
