Personendaten
| Name: | Ernst Ludwig von Lenthe |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 22.11.1823 | |
| in: | Knesebeck (Uelzen - Luchow) | |
| Gestorben: | 7.2.1888 | |
| in: | Hannover | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Studium (Jura) | Bonn | ||
| 4 | Studium (Jura) | Göttingen |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1871 | Auditor Amt |
| 2 | vor 1871 | Assessor Kanzlei |
| 3 | vor 1871 | Assessor Obergericht |
| 4 | vor 1871 | Syndikus/Consulent (Ritterschaft) |
| 5 | vor 1871 | Oberappellationsrat |
| 6 | vor 1871 | Rittergutsbesitzer |
| 7 | vor 1871 | Publizist (pol.) |
| 8 | vor 1871 | Syndikus |
| 9 | Landwirtsch. Verein | |
| 10 | Landwirtschaftskammer | |
| 11 | Landwirtsch. Kreditwesen | |
| 12 | vor dem ersten Reichstagsmandat Verweigerung o.ä. ---> Amtsenthebung |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Hameln - Linden | 53.79 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum (Hosp.) u. Welfe | ||||
| Ausschüsse: |
Verleihung von Dotationen | ||||
| 4 | 2/1876 - 1/1877 | Hameln - Linden | 50.48 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum (Hosp.) u. Welfe | ||||
| Ausschüsse: |
7. Kommission 9. Kommission | ||||
| 5 | 9/1877 - 7/1878 | Hameln - Linden | 50.01 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Zentrum (Hosp.) u. Welfe | ||||
| Ausschüsse: |
Abänderung der Gewerbeordnung | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Hameln - Linden | 51.72 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum (Hosp.) u. Welfe | ||||
| Ausschüsse: |
Küstenfrachtfahrt Petitionen | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1856 | 1865 | Hannov.Landtag 1. K. | |
| 1867 | 1867 | Hannov. Provinziallandtag |
Lebenslauf
| 1449 Lenthe, Ernst Ludwig von; * 1823 (22.11.) Knesebeck (Uelzen - Luchow); + 1888 (7.2.) Hannover; Beruf des Vaters: k.A.; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Bonn; Studium (Jura) in Göttingen; Kriegsteilnehmer; vor 1871 Auditor Amt (Anfangsberuf), vor 1871 Assessor Kanzlei, vor 1871 Assessor Obergericht, vor 1871 Syndikus/Consulent (Ritterschaft), vor 1871 Oberappellationsrat, vor 1871 Rittergutsbesitzer, vor 1871 Publizist (pol.), vor 1871 Syndikus, Landwirtsch. Verein, Landwirtschaftskammer, Landwirtsch. Kreditwesen, vor dem ersten Reichstagsmandat Verweigerung o.ä. ---> Amtsenthebung; MdL: 1856 bis 1865 Hannov.Landtag 1. K., 1867 bis 1867 Hannov. Provinziallandtag; MdR: März 1871 bis Jan.1874 Zentrum (Hosp.) u. Welfe (Hameln - Linden) Wahlergebnis: 53,79% MdR-Ausschüsse Verleihung von Dotationen Feb. 1876 bis Jan.1877 Zentrum (Hosp.) u. Welfe (Hameln - Linden) Wahlergebnis: 50,48% MdR-Ausschüsse 7. Kommission 9. Kommission Sep. 1877 bis Juli1878 Zentrum (Hosp.) u. Welfe (Hameln - Linden) Wahlergebnis: 50,01% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Abänderung der Gewerbeordnung Juli 1878 bis Okt.1881 Zentrum (Hosp.) u. Welfe (Hameln - Linden) Wahlergebnis: 51,72% MdR-Ausschüsse Küstenfrachtfahrt Petitionen |
