Personendaten
| Name: | Dr. med. Robert Freiherr Lucius-Ballhausen |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 20.12.1835 | |
| in: | Erfurt | |
| Gestorben: | 10.9.1914 | |
| in: | Klein-Ballhausen | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Rittergutsbesitzer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Medizin) | Heidelberg | ||
| 5 | Studium (Medizin) | Breslau | ||
| 6 | Dr. med. | - | 1867 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN | Leutnant-Oberleutnant |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Gesandtschaftsarzt |
| 2 | vor 1867 | Rittergutsbesitzer |
| 3 | während des Mandats Minister Einzelstaat | |
| 4 | nach 1867 | Fideikommissbesitzer |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2 | 8/1867 - 3/1871 | Erfurt-St. | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Freie Konservative Vereinigung | ||||
| 3 | 3/1871 - 1/1874 | Erfurt-St. | 54.92 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| 4 | 1/1874 - 1/1877 | Erfurt-St. | 78.65 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Erfurt-St. | 68.82 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat | ||||
| 6 | 7/1878 - 7/1879 | Erfurt-St. | 80.21 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| 6 | 7/1879 - 10/1881 | Erfurt-St. | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Deutsche Reichspartei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1870 | 1879 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1895 | 1914 | Preuss. Landtag 1. K. | |
| 1874 | 1878 | Sächs. Provinziallandtag | |
| 1882 | 1893 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 1524 Lucius-Ballhausen, Robert Freiherr; * 1835 (20.12.) Erfurt; + 1914 (10.9.) Klein-Ballhausen; Beruf des Vaters: Rittergutsbesitzer; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Medizin) in Heidelberg; Studium (Medizin) in Breslau; 1867 Dr. med.; Kriegsteilnahme als Leutnant-Oberleutnant; vor 1867 Gesandtschaftsarzt, vor 1867 Rittergutsbesitzer, während des Mandats Minister Einzelstaat, nach 1867 Fideikommissbesitzer; MdL: 1870 bis 1879 Preuss. Landtag 2. K., 1895 bis 1914 Preuss. Landtag 1. K., 1874 bis 1878 Sächs. Provinziallandtag, 1882 bis 1893 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Aug. 1867 bis März1871 Freie Konservative Vereinigung (Erfurt-St.) März 1871 bis Jan.1874 Deutsche Reichspartei (Erfurt-St.) Wahlergebnis: 54,92% Jan. 1874 bis Jan.1877 Deutsche Reichspartei (Erfurt-St.) Wahlergebnis: 78,65% Jan. 1877 bis Juli1878 Deutsche Reichspartei (Erfurt-St.) Wahlergebnis: 68,82% MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Juli 1878 bis Juli1879 Deutsche Reichspartei (Erfurt-St.) Wahlergebnis: 80,21% Juli 1879 bis Okt.1881 Deutsche Reichspartei (Erfurt-St.) MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat |
