Personendaten
| Name: | Theodor von Moeller |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 10.8.1840 | |
| in: | Kupferhammer (Bielefeld) | |
| Gestorben: | 6.12.1925 | |
| in: | Bielefeld (Westfalen) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Besitzer/Lederfabrik |
Ausbildung und politische Karriere
- Keine Angaben zur Ausbildung
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1890 | Kaufmann (unselbst.) |
| 2 | vor 1890 | Besitzer Maschinenfabrik |
| 3 | vor 1890 | Besitzer Färberei |
| 4 | vor 1890 | Kaufmann (selbst.) |
| 5 | nach 1890 | Handelsminister/Einzelstaat |
| 6 | Handelskammer (Vorsitzender) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 10 | 2/1890 - 2/1893 | Dortmund | 53.87 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Abzahlungsgeschäfte Gewerbeordnung Gewerbeordnung Reichshaushalts-Etat Zeitbestimmung | ||||
| 11 | 6/1893 - 5/1895 | Dortmund | 50.07 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge Zolltarif | ||||
| 12 | 6/1898 - 5/1901 | Duisburg - Mühlheim | 51.44 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Bankgesetze Handelsbeziehungen Patentanwälte Postwesen Reichstagsausschmückung Reichshaushalts-Etat Unfallversicherung | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1894 | 1901 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1908 | 1918 | Preuss. Landtag 1. K. |
Lebenslauf
| 1654 Moeller, Theodor von; * 1840 (10.8.) Kupferhammer (Bielefeld); + 1925 (6.12.) Bielefeld (Westfalen); Beruf des Vaters: Besitzer/Lederfabrik; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Kriegsteilnehmer; vor 1890 Kaufmann (unselbst.) (Anfangsberuf), vor 1890 Besitzer Maschinenfabrik, vor 1890 Besitzer Färberei, vor 1890 Kaufmann (selbst.), nach 1890 Handelsminister/Einzelstaat, Handelskammer (Vorsitzender ); MdL: 1894 bis 1901 Preuss. Landtag 2. K., 1908 bis 1918 Preuss. Landtag 1. K.; MdR: Feb. 1890 bis Feb.1893 Nationalliberale Partei (Dortmund) Wahlergebnis: 53,87% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Abzahlungsgeschäfte Gewerbeordnung Gewerbeordnung Reichshaushalts-Etat Zeitbestimmung Juni 1893 bis Mai1895 Nationalliberale Partei (Dortmund) Wahlergebnis: 50,07% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge Zolltarif Juni 1898 bis Mai1901 Nationalliberale Partei (Duisburg - Mühlheim) Wahlergebnis: 51,44% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Bankgesetze Handelsbeziehungen Patentanwälte Postwesen Reichstagsausschmückung Reichshaushalts-Etat Unfallversicherung |
