Personendaten
| Name: | Dr. jur. Emil Petri |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 3.4.1852 | |
| in: | Buchsweiler (Altkirch) | |
| Gestorben: | 11.12.1918 | |
| in: | Kehl | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Kirchschaffner |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura) | Heidelberg | ||
| 5 | Studium (Jura) | Strassburg | ||
| 6 | Dr. jur. | - | 1879 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1887 | Rechtsanwalt |
| 2 | während des Mandats Direktor Staatsdepositenkasse | |
| 3 | nach 1887 | Unterstaatssekretär |
| 4 | Selbstverw. evang. Kirche |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Straßburg i. El. | 99.31 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Straßburg i. El. | 62.71 | ||
| Fraktion(en): |
Nationalliberale Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Elsaß-Lothringen | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1886 | 1898 | Elsass-Lothr. Landtag |
Lebenslauf
| 1836 Petri, Emil; * 1852 (3.4.) Buchsweiler (Altkirch); + 1918 (11.12.) Kehl; Beruf des Vaters: Kirchschaffner; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Heidelberg; Studium (Jura) in Strassburg; 1879 Dr. jur.; Kriegsteilnehmer; vor 1887 Rechtsanwalt, während des Mandats Direktor Staatsdepositenkasse, nach 1887 Unterstaatssekretär, Selbstverw. evang. Kirche; MdL: 1886 bis 1898 Elsass-Lothr. Landtag; MdR: Feb. 1887 bis Feb.1890 Nationalliberale Partei (Straßburg i. El.) Wahlergebnis: 99,31% Feb. 1890 bis Juni1893 Nationalliberale Partei (Straßburg i. El.) Wahlergebnis: 62,71% MdR-Ausschüsse Elsaß-Lothringen |
