Personendaten
| Name: | Dr. jur. Franz Seraphim von Pichler |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 4.10.1852 | |
| in: | Asenham (BA Pfarrkirchen) | |
| Gestorben: | 4.10.1927 | |
| in: | Passau | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Bauer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (evang. Priesterseminar) | Passau | ||
| 5 | Studium (Jura u. Theologie) | Rom | ||
| 6 | Dr. jur. | - | 1893 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1893 | Kooperator |
| 2 | vor 1893 | Kaplan |
| 3 | vor 1893 | Domvikar |
| 4 | vor 1893 | Bibliothekar |
| 5 | während des Mandats Domkapitular | |
| 6 | nach 1893 | Domprobst |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 11 | 6/1893 - 2/1895 | Passau | 50.03 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| 11 | 3/1895 - 6/1898 | Passau | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Brennereigesamtkontingent Geschäftsordnung 13. Kommission Zollvereinigungsvertrag | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Passau | 64.90 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat Phosphorzündwaren Geschäftsordnung Süßstoffgesetz Versicherungsunternehmen | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Passau | 64.13 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Börsengesetze gewerbliche Berufsvereine Religionsausübung | ||||
| 14 | 1/1907 - 1/1912 | Passau | 72.55 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Kraftfahrzeuge Finanzwesen Beamten/Militärgesetze Schankgesetz Elsaß-Lothringen | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1893 | 1912 | Bayr. Landtag 2. K. |
Ausschussvorsitz (1893 - 1907) |
Lebenslauf
| 1856 Pichler, Franz Seraphim von; * 1852 (4.10.) Asenham (BA Pfarrkirchen); + 1927 (4.10.) Passau; Beruf des Vaters: Bauer; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (evang. Priesterseminar) in Passau; Studium (Jura u. Theologie) in Rom; 1893 Dr. jur.; Kriegsteilnehmer; vor 1893 Kooperator (Anfangsberuf), vor 1893 Kaplan, vor 1893 Domvikar, vor 1893 Bibliothekar, während des Mandats Domkapitular, nach 1893 Domprobst; MdL: 1893 bis 1912 Bayr. Landtag 2. K., 1893 - 1907 Ausschussvorsitz; MdR: Juni 1893 bis Feb.1895 Zentrum (Passau) Wahlergebnis: 50,03% März 1895 bis Juni1898 Zentrum (Passau) MdR-Ausschüsse Brennereigesamtkontingent Geschäftsordnung 13. Kommission Zollvereinigungsvertrag Juni 1898 bis Juni1903 Zentrum (Passau) Wahlergebnis: 64,9% MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Phosphorzündwaren Geschäftsordnung Süßstoffgesetz Versicherungsunternehmen Juni 1903 bis Jan.1907 Zentrum (Passau) Wahlergebnis: 64,13% MdR-Ausschüsse Börsengesetze gewerbliche Berufsvereine Religionsausübung Jan. 1907 bis Jan.1912 Zentrum (Passau) Wahlergebnis: 72,55% MdR-Ausschüsse Kraftfahrzeuge Finanzwesen Beamten/Militärgesetze Schankgesetz Elsaß-Lothringen |
