Personendaten
| Name: | Dr. theol. Ignatius Simonis |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 12.3.1831 | |
| in: | Ammerschwihr (Rappoltsweiler) | |
| Gestorben: | 11.2.1903 | |
| in: | Oberbronn (Oberbronn) | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | k.A. | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 2 | Studium (evang. Priesterseminar) | Strassburg | ||
| 3 | Dr. theol. | - | 1874 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1874 | Professor Priesterseminar |
| 2 | vor 1874 | Pfarrer |
| 3 | vor 1874 | Superior (Kloster) |
| 4 | vor 1874 | Herausgeber Zeitung |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 4 | 1/1874 - 1/1877 | Rappoltsweiler | 75.85 | ||
| Fraktion(en): |
Klerikal (els.-lothr.) / fraktionslos | ||||
| 5 | 1/1877 - 7/1878 | Rappoltsweiler | 95.56 | ||
| Fraktion(en): |
Klerikal (els.-lothr.) / fraktionslos | ||||
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Rappoltsweiler | 66.13 | ||
| Fraktion(en): |
Klerikal (els.-lothr.) / fraktionslos | ||||
| 7 | 10/1881 - 10/1884 | Rappoltsweiler | 98.68 | ||
| Fraktion(en): |
Klerikal (els.-lothr.) / fraktionslos | ||||
| 8 | 10/1884 - 2/1887 | Rappoltsweiler | 95.34 | ||
| Fraktion(en): |
Protestpartei (Elsässisch) | ||||
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Rappoltsweiler | 85.02 | ||
| Fraktion(en): |
Protestpartei (Elsässisch) | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Rappoltsweiler | 97.49 | ||
| Fraktion(en): |
Protestpartei (Elsässisch) | ||||
| Ausschüsse: |
Branntweinsteuer | ||||
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Rappoltsweiler | 73.90 | ||
| Fraktion(en): |
Protestpartei (Elsässisch) | ||||
- Kein MdL
Lebenslauf
| 2149 Simonis, Ignatius; * 1831 (12.3.) Ammerschwihr (Rappoltsweiler); + 1903 (11.2.) Oberbronn (Oberbronn); Beruf des Vaters: k.A.; Religion: katholisch; Schulabschluss: k.A.; Studium (evang. Priesterseminar) in Strassburg; 1874 Dr. theol.; Kriegsteilnehmer; vor 1874 Professor Priesterseminar, vor 1874 Pfarrer, vor 1874 Superior (Kloster), vor 1874 Herausgeber Zeitung; MdR: Jan. 1874 bis Jan.1877 Klerikal (els.-lothr.) / fraktionslos (Rappoltsweiler) Wahlergebnis: 75,85% Jan. 1877 bis Juli1878 Klerikal (els.-lothr.) / fraktionslos (Rappoltsweiler) Wahlergebnis: 95,56% Juli 1878 bis Okt.1881 Klerikal (els.-lothr.) / fraktionslos (Rappoltsweiler) Wahlergebnis: 66,13% Okt. 1881 bis Okt.1884 Klerikal (els.-lothr.) / fraktionslos (Rappoltsweiler) Wahlergebnis: 98,68% Okt. 1884 bis Feb.1887 Protestpartei (Elsässisch) (Rappoltsweiler) Wahlergebnis: 95,34% Feb. 1887 bis Feb.1890 Protestpartei (Elsässisch) (Rappoltsweiler) Wahlergebnis: 85,02% Feb. 1890 bis Juni 1893 Protestpartei (Elsässisch) (Rappoltsweiler) Wahlergebnis: 97,49% MdR-Ausschüsse Branntweinsteuer Juni 1893 bis Juni 1898 Protestpartei (Elsässisch) (Rappoltsweiler) Wahlergebnis: 73,9% |
