Personendaten
| Name: | Georg Schwarz |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 9.3.1873 | |
| in: | Abenberg (BA Schwabach) | |
| Gestorben: | 9.12.1948 | |
| in: | Schweinfurt | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | k.A. | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Maler |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 3 | Fortbildungsschule | - |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1912 | Dekorationsmalergehilfe |
| 2 | vor 1912 | Expedient |
| 3 | vor 1912 | Arbeitersekretär |
| 4 | vor 1912 | Publizist (wiss.) |
| 5 | Parteiorganisation (Vorstandsmitglied) | |
| 6 | Gewerkschaft (branchenübergr.-christl.) (Vorsitzender) | |
| 7 | kath. Kirche (Vorstandsmitglied) | |
| 8 | Christl. Arbeiterverein (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 9 | caritativer Verein (Vorstandsmitglied) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 15 | 1/1912 - 11/1918 | Schweinfurt | 54.87 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
32. Ausschuß Kriegsverordnungen Petitionen | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1905 | 1911 | Bayr. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 2363 Schwarz, Georg; * 1873 (9.3.) Abenberg (BA Schwabach); + 1948 (9.12.) Schweinfurt; Beruf des Vaters: Maler; Religion: katholisch; Schulabschluss: k.A.; Fortbildungsschule ; Kriegsteilnehmer; vor 1912 Dekorationsmalergehilfe (Anfangsberuf), vor 1912 Expedient, vor 1912 Arbeitersekretär, vor 1912 Publizist (wiss.), Parteiorganisation (Vorstandsmitglied ), Gewerkschaft (branchenübergr.-christl.) (Vorsitzender ), kathol. Kirche (Vorstandsmitglied ), Christl. Arbeiterverein (sonstige Leitungsfunktion ), caritativer Verein (Vorstandsmitglied ); MdL: 1905 bis 1911 Bayr. Landtag 2. K.; MdR: Jan. 1912 bis Nov.1918 Zentrum (Schweinfurt) Wahlergebnis: 54,87% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse 32. Ausschuß Kriegsverordnungen Petitionen |
