Personendaten
| Name: | Eugen Theodor Thissen |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 31.10.1813 | |
| in: | Aachen | |
| Gestorben: | 27.9.1877 | |
| in: | Limburg (Ober - Unt - Lahn) | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | k.A. | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | k.A. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 2 | Studium (Jura, Phil. u. Theologie) | Bonn |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1867 | Vikar |
| 2 | vor 1867 | Kaplan/Lehrer (höhere Schule) |
| 3 | vor 1867 | Pfarrer |
| 4 | vor 1867 | Sekretär Dombauverein |
| 5 | vor 1867 | Publizist (pol.) |
| 6 | vor 1867 | Stellv. Vorsitzender (Verwaltungsrat Zeitung) |
| 7 | vor 1867 | Herausgeber Zeitung |
| 8 | vor 1867 | Domkapitular/Stadtpfarrer |
| 9 | nach 1867 | Domherr |
| 10 | kath. Kirche (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 11 | Presseverein (Vorstandsmitglied) | |
| 12 | Sonst. kultureller Verein (Vorstandsmitglied) | |
| 13 | Politischer Verein (sonstige Leitungsfunktion) | |
| 14 | Parteiorganisation (Vorstandsmitglied) |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 2/1867 - 8/1867 | Köln-St. | 0.00 | ||
| Fraktion(en): |
fraktionslos | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1852 | 1858 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1870 | 1873 | Preuss. Landtag 2. K. | |
| 1875 | 1877 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 2477 Thissen, Eugen Theodor; * 1813 (31.10.) Aachen; + 1877 (27.9.) Limburg (Ober - Unt - Lahn); Beruf des Vaters: k.A.; Religion: katholisch; Schulabschluss: k.A.; Studium (Jura, Phil. u. Theologie) in Bonn; Kriegsteilnehmer; vor 1867 Vikar (Anfangsberuf), vor 1867 Kaplan/Lehrer(höhere Schule), vor 1867 Pfarrer, vor 1867 Sekretär Dombauverein, vor 1867 Publizist (pol.), vor 1867 Stellv. Vorsitzender (Verwaltungsrat Zeitung), vor 1867 Herausgeber Zeitung, vor 1867 Domkapitular/Stadtpfarrer, nach 1867 Domherr, kathol. Kirche (sonstige Leitungsfunktion ), Presseverein (Vorstandsmitglied ), Sonst. kultureller Verein (Vorstandsmitglied ), Politischer Verein (sonstige Leitungsfunktion ), Parteiorganisation (Vorstandsmitglied ); MdL: 1852 bis 1858 Preuss. Landtag 2. K., 1870 bis 1873 Preuss. Landtag 2. K., 1875 bis 1877 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Feb. 1867 bis Aug.1867 fraktionslos (Köln-St.) |
