Personendaten
| Name: | Hermann Ludger von De Witt |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 21.3.1856 | |
| in: | Kellen (Kleve - Geldern) | |
| Gestorben: | 24.11.1909 | |
| in: | Berlin | |
| Religion: | katholisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Gutsbesitzer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura) | Berlin | ||
| 5 | Studium (Jura) | Bonn |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| NEIN | JA | Leutnant-Oberleutnant |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1893 | Gerichtsreferendar |
| 2 | vor 1893 | Gerichtsassessor |
| 3 | vor 1893 | Amtsrichter |
| 4 | während des Mandats Amtsgerichtsrat | |
| 5 | Parteiorganisation (Vorstandsmitglied) | |
| 6 | vor dem ersten Reichstagsmandat Meinungsdelikt ---> Verweigerung, Entzug |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Mühlheim (Rhein) | 81.51 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Militärstrafgesetze Petitionen Rechnungskommission Tabaksteuer Brieftauben Warenbezeichnungen Wettbewerb | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Mühlheim (Rhein) | 58.74 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
Strafgesetzbuch ostafrikan. Schiffsverbindung Patentanwälte Religionsausübung Urheberrecht | ||||
| 13 | 6/1903 - 1/1907 | Mühlheim (Rhein) | 51.28 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
U-Haftentschädigung | ||||
| 14 | 1/1907 - 11/1909 | Mühlheim (Rhein) | 50.18 | ||
| Fraktion(en): |
Zentrum | ||||
| Ausschüsse: |
USA-Handelsabkommen Seuchen Gerichtsgesetze | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1893 | 1908 | Preuss. Landtag 2. K. |
Lebenslauf
| 2712 De Witt, Hermann Ludger von; * 1856 (21.3.) Kellen (Kleve - Geldern); + 1909 (24.11.) Berlin; Beruf des Vaters: Gutsbesitzer; Religion: katholisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura) in Berlin; Studium (Jura) in Bonn; Leutnant-Oberleutnant; vor 1893 Gerichtsreferendar (Anfangsberuf), vor 1893 Gerichtsassessor, vor 1893 Amtsrichter, während des Mandats Amtsgerichtsrat, Parteiorganisation (Vorstandsmitglied ), vor dem ersten Reichstagsmandat Meinungsdelikt ---> Verweigerung, Entzug; MdL: 1893 bis 1908 Preuss. Landtag 2. K.; MdR: Juni 1893 bis Juni1898 Zentrum (Mühlheim (Rhein)) Wahlergebnis: 81,51% MdR-Ausschüsse Militärstrafgesetze Petitionen Rechnungskommission Tabaksteuer Brieftauben Warenbezeichnungen Wettbewerb Juni 1898 bis Juni1903 Zentrum (Mühlheim (Rhein)) Wahlergebnis: 58,74% MdR-Ausschüsse Strafgesetzbuch ostafrikan. Schiffsverbindung Patentanwälte Religionsausübung Urheberrecht Juni 1903 bis Jan.1907 Zentrum (Mühlheim (Rhein)) Wahlergebnis: 51,28% MdR-Ausschüsse U-Haftentschädigung Jan. 1907 bis Nov.1909 Zentrum (Mühlheim (Rhein)) Wahlergebnis: 50,18% MdR-Ausschüsse USA-Handelsabkommen Seuchen Gerichtsgesetze |
