Personendaten
| Name: | Dr. phil. Arnold von Frege-Weltzien |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 30.10.1848 | |
| in: | Leipzig | |
| Gestorben: | 22.10.1916 | |
| in: | Dresden (KH Dresden) | |
| Religion: | protestantisch | |
| Bildungsstand: | Gymnasium | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | ||
| Vaterberuf: | Rittergutsbesitzer |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 4 | Studium (Jura, Cameralwiss. u. Naturwiss.) | Halle | ||
| 5 | Studium (Agrarwissenschaft) | Leipzig | ||
| 6 | Dr. phil. | - | 1870 |
| Kriegsteilnehmer | Militärdienst | Dienstgrad |
|---|---|---|
| JA | NEIN | Offizier o. Spezif. |
| lfd. Nr | Zeit | Tätigkeit |
|---|---|---|
| 1 | vor 1878 | Rittergutsbesitzer |
| 2 | vor 1878 | Publizist (wiss. und pol.) |
| 3 | caritativer Verein (Vorsitzender) | |
| 4 | Parteiorganisation (Vorstandsmitglied) | |
| 5 | Landwirtsch. Verein (Vorsitzender) | |
| 6 | Landwirtschaftskammer | |
| 7 | Landwirtschaftskammer | |
| 8 | Laienrichter |
| LP | Zeitraum | Wahlkreis | Funktion | Wahlergebnis | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 6 | 7/1878 - 10/1881 | Borna | 59.15 | 2. Wahlgang | |
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat | ||||
| 7 | 10/1881 - 10/1884 | Borna | 51.90 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Budgetkommission Reichshaushalts-Etat | ||||
| 8 | 10/1884 - 2/1887 | Borna | Schriftführer | 57.68 | |
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Postsparkassengesetz Reichshaushalts-Etat Reichshaushalts-Etat Branntweinmonopol Zolltarif Friedenspräsenzstärke | ||||
| 9 | 2/1887 - 2/1890 | Borna | 77.90 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Branntweinsteuer Reichshaushalts-Etat Kunstbutter Gewerbeordnung Zolltarif | ||||
| 10 | 2/1890 - 6/1893 | Borna | 60.85 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat Vereinsthaler | ||||
| 11 | 6/1893 - 6/1898 | Borna | 55.14 | ||
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge Handelsgesetzbuch Unfallversicherung | ||||
| 12 | 6/1898 - 6/1903 | Borna | Präsident | 53.58 | |
| Fraktion(en): |
Konservative Partei | ||||
| Ausschüsse: |
Arbeitsamt Handelsbeziehungen Gewerbeordnung Münzwesen | ||||
| von | bis | Landtag | Funktionen |
|---|---|---|---|
| 1893 | 1916 | Sächs. Landtag 1. K. |
Lebenslauf
| 676 Frege-Weltzien, Arnold von; * 1848 (30.10.) Leipzig; + 1916 (22.10.) Dresden (KH Dresden); Beruf des Vaters: Rittergutsbesitzer; Religion: protestantisch; Schulabschluss: Gymnasium; Studium (Jura, Cameralwiss. u. Naturwiss.) in Halle; Studium (Agrarwissenschaft) in Leipzig; 1870 Dr. phil.; Kriegsteilnahme als Offizier o. Spezif.; vor 1878 Rittergutsbesitzer (Anfangsberuf), vor 1878 Publizist (wiss. und pol.), caritativer Verein (Vorsitzender ), Parteiorganisation (Vorstandsmitglied ), Landwirtsch. Verein (Vorsitzender ), Landwirtschaftskammer, Landwirtschaftskammer, Laienrichter; MdL: 1893 bis 1916 Sächs. Landtag 1. K.; MdR: Juli 1878 bis Okt.1881 Konservative Partei (Borna) Wahlergebnis: 59,15% 2. Wahlgang MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Okt. 1881 bis Okt.1884 Konservative Partei (Borna) Wahlergebnis: 51,9% MdR-Ausschüsse Budgetkommission Reichshaushalts-Etat Okt. 1884 bis Feb.1887 Konservative Partei (Borna) Funktion: Schriftführer Wahlergebnis: 57,68% MdR-Ausschüsse Postsparkassengesetz Reichshaushalts-Etat Reichshaushalts-Etat Branntweinmonopol Zolltarif Friedenspräsenzstärke Feb. 1887 bis Feb.1890 Konservative Partei (Borna) Wahlergebnis: 77,9% MdR-Ausschüsse Branntweinsteuer Reichshaushalts-Etat Kunstbutter Gewerbeordnung Zolltarif Feb. 1890 bis Juni1893 Konservative Partei (Borna) Wahlergebnis: 60,85% MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Vereinsthaler Juni 1893 bis Juni1898 Konservative Partei (Borna) Wahlergebnis: 55,14% MdR-Ausschüsse Reichshaushalts-Etat Schiffahrtsverträge Handelsgesetzbuch Unfallversicherung Juni 1898 bis Juni 1903 Konservative Partei (Borna) Funktion: Präsident Wahlergebnis: 53,58% MdR-Ausschüsse Arbeitsamt Handelsbeziehungen Gewerbeordnung Münzwesen |
