BIORAB Kaiserreich

Personendaten

Zur Person
Name: Dr. phil. Gustav Haarmann kein Bild online
Geschlecht: m
Geboren: 30.8.1848
in: Witten (Bochum - Witten)
Gestorben: 5.5.1911
in: Berlin
Religion: protestantisch
Bildungsstand: Gymnasium Kein Tondokument online
Erlernter Beruf:
Vaterberuf: k.A.

Ausbildung und politische Karriere

Ausbildungsgang
Abfolge Ausbildung Ort von bis
3 Studium (Naturwissenschaft) Heidelberg  
4 Studium (Medizin) Bonn  
5 Dr. phil. - 1884  

Militärdienst
Kriegsteilnehmer Militärdienst Dienstgrad
JA NEIN

beruflicher Werdegang
lfd. Nr Zeit Tätigkeit
1 vor 1884 Praktischer Arzt
2 nach 1884 Oberbürgermeister
3 caritativer Verein
4 Verein (unspezif.)

Mitglied des Reichstags
LP Zeitraum Wahlkreis Funktion Wahlergebnis Bemerkung
8 10/1884 - 2/1887 Bochum - Witten 54.34
  Fraktion(en): Nationalliberale Partei
  Ausschüsse: Gewerbeordnung
Gewerbeordnung
Petitionen
Strafgesetzbuch
9 2/1887 - 2/1890 Bochum - Witten 59.33
  Fraktion(en): Nationalliberale Partei
  Ausschüsse: Lebensmittelfarbe
Gewerbeordnung
Gewerbeordnung
Unterstützung v. Angehörigen
7. Kommission
deutsche Schutzgebiete

Mitglied eines Landtags
von bis Landtag Funktionen
1908 1911 Preuss. Landtag 2. K.
1896 1911 Rhein. Provinziallandtag

Lebenslauf

Werdegang
876
Haarmann, Gustav;
* 1848 (30.8.) Witten (Bochum - Witten);
+ 1911 (5.5.) Berlin;
Beruf des Vaters: k.A.;
Religion: protestantisch;
Schulabschluss: Gymnasium;
Studium (Naturwissenschaft) in Heidelberg;
Studium (Medizin) in Bonn;
1884 Dr. phil.;
Kriegsteilnehmer;
vor 1884 Praktischer Arzt,
nach 1884 Oberbürgermeister,
caritativer Verein,
Verein (unspezif.);
MdL:
1908 bis 1911 Preuss. Landtag 2. K.,
1896 bis 1911 Rhein. Provinziallandtag;
MdR:
Okt. 1884 bis Feb.1887 Nationalliberale Partei (Bochum - Witten)
Wahlergebnis: 54,34%
MdR-Ausschüsse
Gewerbeordnung
Gewerbeordnung
Petitionen
Strafgesetzbuch
Feb. 1887 bis Feb.1890 Nationalliberale Partei (Bochum - Witten)
Wahlergebnis: 59,33%
MdR-Ausschüsse
Lebensmittelfarbe
Gewerbeordnung
Gewerbeordnung
Unterstützung v. Angehörigen
7. Kommission
deutsche Schutzgebiete



Informationen aus weiteren Datenbanken:

Keine Informationen in anderen Datenbanken