Personendaten
Zur Person
| Name: |
Wilhelm HOFFMANN |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
12.11.1876 |
| in: |
Eichelsdorf |
| Gestorben: |
4.4.1942 |
| in: |
Berlin |
| Religion: |
ev., später diss. |
| Bildungsstand: |
|
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
POSTGEHILFE |
| Vaterberuf: |
|
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
1909 |
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Postfachschule |
|
|
|
Mitglied des Reichstags
| von |
bis |
Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer der Leg.-Per. |
| 2/1922 |
5/1924 |
|
17 |
6/1920 - 5/1924 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
Werdegang| Geboren 1876 (12.11.) Eichelsdorf (Krs.Schotten); gestorben 1942 (4.4.) Berlin; Sohn eines Forstwarts; ev., sp. diss.; Volksschule; Postfachschule; 1893 Postgehilfe; 1897 Militärdienst; verh. (1909). 1893-1933 im Reichspostdienst, zunächst Postgehilfe in Darmstadt, Postassistentenprüfung; 1917 USPD; seit <1919>-1933 Postsekretär bzw. Postobersekretär in Berlin; Studien an der Humboldt-Akademie, der Verwaltungs-Akademie und an der Universität in Berlin; 1922 erneut SPD; Dez. 1923 als Gegner der Ermächtigungsgesetze Austritt aus der SPD-Fraktion; Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen Beamtenbundes und des Arbeiter-Radio-Bundes. MdR: 1.Febr. 1922-Mai 1924 WK 2 (Berlin) => USPD-SPD-bkF. |
Informationen aus weiteren Datenbanken: