Personendaten
Zur Person
| Name: |
Franz Jöst |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
12.12.1851 |
| in: |
Magdeburg |
| Gestorben: |
11.5.1921 |
| in: |
Mainz |
| Religion: |
ev., später diss. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Tischler, Schreiner |
| Vaterberuf: |
Vollbauern |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
|
|
| 2 |
verh. |
|
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
Ober-Abtsteinach |
|
|
| 2 |
Lehre |
Weinheim |
1867 |
1869 |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| 1874 | SPD | | | |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1887 | 10 | SAPD | St. Gallen / CH |
| | | | 1890 | 10 | SPD | Halle (Saale) |
| | | | 1891 | 10 | SPD | Erfurt |
| | | | 1892 | 11 | SPD | Berlin |
| | | | 1893 | 10 | SPD | Köln |
Mitglied des Reichstags
| von |
bis |
Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer der Leg.-Per. |
| 2/1890 |
6/1893 |
Hessen 9 |
10 |
2/1890 - 6/1893 |
| 6/1893 |
7/1896 |
Hessen 9 |
11 |
6/1893 - 6/1898 |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1884 |
1896 |
Hessen |
6 |
11/1884 - 11/1887 |
| 1884 |
1896 |
Hessen |
7 |
11/1887 - 11/1890 |
| 1884 |
1896 |
Hessen |
8 |
11/1890 - 10/1893 |
| 1884 |
1896 |
Hessen |
9 |
10/1893 - 10/1896 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangJöst, Franz (männlich); Geburtsjahr 1851; Geburtsort Magdeburg; Sterbejahr 1921; Sterbeort Mainz; ev., später diss.; Beruf des Vaters: Hübner; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Tischler, Schreiner; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Kleinunternehmer, Zigarrenfabrikant; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1. Ehe, 2. Ehe).
Bis 1883 Möbeltischler, zuletzt Bauarbeiter. 1882-1883 Aufenthalt in Südamerika; seit 1883 selbständiger Kehlleistenfabrikant in Mainz; 1892-1896 Stadtverordneter in Mainz; trat nach Niederlegung seiner Mandate politisch nicht mehr hervor.
MdR: Legislaturperiode 10: Febr. 1890-Juni 1893 Hessen 9,
Legislaturperiode 11: Juni 1893-Juli 1896 Hessen 9
MdL: Landtag Hessen1884-1896 |
Informationen aus weiteren Datenbanken: