Personendaten
| Name: | Wilhelm Kröger |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 23.1.1873 | |
| in: | Bentwisch | |
| Gestorben: | 13.10.1932 | |
| in: | Rostock | |
| Religion: | ev. | |
| Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Tischler, Schreiner | |
| Vaterberuf: | keine Angabe |
| lfd. No. | Stand | Jahr | |
|---|---|---|---|
| 1 | verh. |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Volksschule | Rostock | 1879 | 1887 |
| 2 | Lehre | Rostock | 1887 | 1889 |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft | Teilnahme an Verbandstagen | |||
|---|---|---|---|---|
| Jahr | Organisation | Jahr | Verband | |
| 1891 | SPD | 1902 | Holzarbeiter | |
| 1891 | Gew | |||
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1906 | 9 | SPD | Mannheim | |||
| 1909 | 9 | SPD | Leipzig | |||
| 1910 | 9 | SPD | Magdeburg | |||
| 1911 | 9 | SPD | Jena | |||
| 1912 | 9 | SPD | Chemnitz | |||
| 1913 | 9 | SPD | Jena | |||
| 1916 | 9 | SPD | - | |||
| 1917 | 10 | SPD | Würzburg | |||
| 1919 | 6 | SPD | Weimar | |||
| 1920 | 10 | SPD | Kassel | |||
| 1921 | 9 | SPD | Görlitz | |||
| 1922 | 9 | SPD | Augsburg | |||
| 1924 | 6 | SPD | Berlin | |||
| 1925 | 9 | SPD | Heidelberg | |||
| 1927 | 5 | SPD | Kiel | |||
| 1929 | 5 | SPD | Magdeburg | |||
| 1931 | 6 | SPD | Leipzig | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 7/1919 | 6/1920 | Wahlkreis 35 | 16 | 1/1919 - 6/1920 |
| 6/1920 | 5/1924 | Wahlkreis 7 | 17 | 6/1920 - 5/1924 |
| 5/1924 | 12/1924 | Wahlkreis 35 | 18 | 5/1924 - 12/1924 |
| 12/1924 | 5/1928 | Wahlkreis 35 | 19 | 12/1924 - 5/1928 |
| 5/1928 | 9/1930 | Wahlkreis 35 | 20 | 5/1928 - 9/1930 |
| 9/1930 | 7/1932 | Wahlkreis 35 | 21 | 9/1930 - 7/1932 |
| Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|
| Mecklenburg-Schwerin 4 | 15 | 1/1912 - 11/1918 |
| von | bis | Landtag | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|---|---|
| 1919 | 1920 | Mecklenburg-Schwerin | 1 | 1/1919 - 6/1920 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
| Kröger, Wilhelm (männlich); Geburtsjahr 1873; Geburtsort Bentwisch; Sterbejahr 1932; Sterbeort Rostock; ev.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Tischler, Schreiner; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Landes-, Bezirkssekretäre; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. Bis 1905 Tischlergeselle. In den 1890er Jahren Betriebsvertrauensmann auf der Neptun-Werft in Rostock; 1900-1905 nebenamtlicher Gauleiter des Holzarbeiterverbands und Vorsitzender der Filiale in Rostock; Apr. 1905 bis zu seinem Tode Bezirksparteisekretär für Mecklenburg-Lübeck mit Sitz in Rostock, zugleich Vorsitzender der SP-Landesorganisation bzw. der SP-Bezirksorganisation; 1911-1920 Stadtverordneter und 1918-1920 unbesoldeter Senator und stellvertretender Bürgermeister in Rostock; seit 1913 Gesellschafter, zeitweise Vorsitzender der Presskommission der "Mecklenburgischen Volkszeitung"; Aug. 1919-1920 Präsident der verfassungsgebenden Landesversammlung in Mecklenburg-Schwerin und Vorsitzender der SP-Landtagsfraktion; 1920-1932 Mitglied des zentralen SP-Parteiausschusses; [1914] Vorsitzender des SP-Jugendausschusses, später bis 1932 Mitglied des SAJ-Bezirksvorstands; bis 1932 Mitglied des Reichsausschusses des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold und Vorsitzender des Bezirksausschusses der Arbeiterwohlfahrt. MdR: Legislaturperiode 16: Juli 1919-Juni 1920 Wahlkreis 35, Legislaturperiode 17: Juni 1920-Mai 1924 Wahlkreis 7, Legislaturperiode 18: Mai 1924-Dez. 1924 Wahlkreis 35, Legislaturperiode 19: Dez. 1924-Mai 1928 Wahlkreis 35, Legislaturperiode 20: Mai 1928-Sept. 1930 Wahlkreis 35, Legislaturperiode 21: Sept. 1930-Juli 1932 Wahlkreis 35 MdL: Landtag Mecklenburg-Schwerin 1919-1920 Reichstagskandidatur 1912 (LP15) Mecklenburg-Schwerin 4 (Malchin - Waren) |
