Personendaten
Zur Person
| Name: |
Max Lang |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
6.10.1874 |
| in: |
Arnstadt |
| Gestorben: |
23.12.1943 |
| in: |
Gera |
| Religion: |
ev. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Gerber, Lederzurichter |
| Vaterberuf: |
Schuhmacher |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
1897 |
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| 1910 | Lederarbeiter | | | | | |
| 1914 | Lederarbeiter | | | | | |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1919 |
1920 |
Reuß |
1 |
2/1919 - 6/1920 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangLang, Max (männlich); Geburtsjahr 1874; Geburtsort Arnstadt; Sterbejahr 1943; Sterbeort Gera; ev.; Beruf des Vaters: Schuhmacher; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Gerber, Lederzurichter; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: BV Lederarbeiter; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1897).
Bis 1907 Gerber. 1902-1909 Vorsitzender der Filiale und 1905-1909 unbesoldeter Gauleiter des Lederarbeiterverbands in Magdeburg; 1907-Dez. 1909 Berichterstatter der "Volksstimme" in Magdeburg, Obmann der SP; Jan. 1910-1920 angestellter Gauleiter des Lederarbeiterverbands mit Sitz in Gera; Vorsitzender der SP und Mitglied des Stadtrats in Gera; 1919-1920 Mitglied des Thüringischen Volksrats; Apr. 1920-1923 Staatsrat in der Landesregierung bzw. Gebietsregierung Reuß; [1923- 1924] Regierungsrat.
MdL: Landtag Reuß 1919-1920 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken