Personendaten
| Name: | Hans Leuß |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 10.12.1861 | |
| in: | Spiekeroog | |
| Gestorben: | 28.9.1920 | |
| in: | Strelitz | |
| Religion: | ev. | |
| Bildungsstand: | Höhere Schule mit Abitur | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Handlungsgehilfen | |
| Vaterberuf: | keine Angabe |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Gymnasium | Aurich | ||
| 2 | Lehre |
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 6/1893 | 0/1894 | Kassel 4 | 11 | 6/1893 - 6/1898 |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
| von | bis | Landtag | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|---|---|
| 1919 | 1920 | Mecklenburg-Strelitz | 2 | 3/1919 - 5/1920 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
| Leuß, Hans (männlich); Geburtsjahr 1861; Geburtsort Spiekeroog; Sterbejahr 1920; Sterbeort Strelitz; ev.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Handlungsgehilfe; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Landräte; Bildungsabschluss: Höhere Schule mit Abitur. Seit 1878 Schriftsteller; 1883-1892 Redakteur an den bürgerlichen Zeitungen "Kasseler Journal", "Schaumburg-Lippische Landeszeitung", "Volk" (Berlin) und "Hannoversche Post"; 1892-1894 freier Mitarbeiter an mehreren bürgerlichen Blättern, Schriftsteller in Marienhafe (Ostfriesland) und Hannover; stand politisch der Stöcker-Richtung nahe und wurde als fraktionsloser "Deutsch-sozialer Antisemit" in den Reichstag gewählt; verstrickte sich 1894 in eine Privataffäre und leistete in diesem Zusammenhang vor Gericht einen Meineid; wurde 1894 deswegen zu einer Strafe von 3 1/ 2 Jahren Zuchthaus verurteilt, 1894-1898 in Haft; nach der Haft erneut Schriftsteller, später Beitritt zur SPD und u.a. Mitherausgeber von "Welt am Montag"; seit [1918] Schriftsteller in Stargard; 1919 bis zu seinem Tode Landdrost in Stargard; 1919-1920 Vorsitzender des Landesausschusses in Mecklenburg-Strelitz und Vorsitzender der SP-Landtagsfraktion. MdR: Legislaturperiode 10: Juni 1893-Juni 1893 Kassel 4 (Deutsch-sozial), Legislaturperiode 11: Juni 1893- 1894 Kassel 4 (Deutsch-sozial) MdL: Landtag Mecklenburg-Strelitz 1919-1920 |
