Personendaten
Zur Person
| Name: |
August Meyer |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
12.3.1871 |
| in: |
Holdenstedt |
| Gestorben: |
1.12.1929 |
| in: |
Berlin |
| Religion: |
ev. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Tabakarbeiter |
| Vaterberuf: |
Schuhmacher |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1919 | 6 | SPD | Weimar |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1902 |
1904 |
Oldenburg |
12 |
10/1902 - 8/1904 |
| 1919 |
1929 |
Preussen |
13 |
1/1919 - 2/1921 |
| 1919 |
1929 |
Preussen |
14 |
2/1921 - 12/1924 |
| 1919 |
1929 |
Preussen |
15 |
12/1924 - 5/1928 |
| 1919 |
1929 |
Preussen |
16 |
5/1928 - 4/1932 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangMeyer, August (männlich); Geburtsjahr 1871; Geburtsort Holdenstedt; Sterbejahr 1929; Sterbeort Berlin; ev.; Beruf des Vaters: Häusling / Schuhmacher; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Tabakarbeiter; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: KV Generalkommission; Bildungsabschluss: Volksschule.
Zigarrenarbeiter. Bis [1905] Zigarrenmacher in Delmenhorst, dazwischen einige Zeit bis Juli 1899 Redakteur des "Volksblatts" in Delmenhorst; 1909-1913 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells in Rheine; bis [1918] Zigarrenmacher und Versicherungsagent in Rheine; [1918] bis zu seinem Tode Gewerkschaftssekretär in Rheine; 1919-1924 Stadtverordneter in Rheine und Mitglied des SP-Kreisvorstands Ahaus-Rheine-Tecklenburg; 1926-1929 Mitglied des Provinziallandtags Westfalen.
MdL: Landtag Oldenburg 1902-1904,
Landtag Preussen 1919-1929 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken