BIOSOP

Personendaten

Zur Person
Name: Hermann Meyer kein Bild online
Geschlecht: m
Geboren: 30.10.1887
in: Dorp
Gestorben: 18.12.1943
in: Berlin
Religion: kath., später diss.
Bildungsstand: Volksschule Kein Tondokument online
Erlernter Beruf: Expeditionsangestellte
Vaterberuf: Fabrikarbeiterverband

Familienstand
lfd. No. Stand Jahr  
1 verh. 1912  

Ausbildung und politische Karriere

Ausbildungsgang
Abfolge Ausbildung Ort von bis
1 Volksschule Solingen 1893 1901


GewerkschaftskongressteilnahmeTeilnahme an Parteitagen
JahrGewerkschaftJahrMonatParteiOrt
192010SPDKassel

  • Kein MdR

Reichstagskandidaturen (erfolglose)
Wahlkreis Leg.-Per. Dauer LP
Wahlkreis 25 17 6/1920 - 5/1924

Mitglied eines Landtags
von bis Landtag Leg.-Per. Dauer LP
1921 1932 Preussen 14 2/1921 - 12/1924
1921 1932 Preussen 15 12/1924 - 5/1928
1921 1932 Preussen 16 5/1928 - 4/1932

  • Kein Mitglied des Deutschen Bundestages

  • kein Mitglied eines Landtages nach 1945

  • Kein Mitglied der Volkskammer der DDR

Lebenslauf

Werdegang
Meyer, Hermann (männlich); Geburtsjahr 1887; Geburtsort Dorp; Sterbejahr 1943; Sterbeort Berlin; kath., später diss.; Beruf des Vaters: Fabrikarbeiter; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Expeditionsangestellte; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: KV Angestellte, Lokalverwaltung; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1912).
1901 Packer in Solingen; bis 1907 Packer, Expeditionsgehilfe und Fabrikationsgehilfe. 1906 Vorsitzender des sozialdemokratischen Jugendbildungsvereins in Solingen; 1907-1912 Angestellter der OKK in Solingen, seit 1910 in (Solingen-) Ohligs; 1912-Jan. 1926 Geschäftsführer des Spar- und Bauvereins und Febr. 1926-Febr. 1930 Geschäftsführer des Verbandes sozialer Baubetriebe in Solingen, seit [1925] zugleich Redakteur der "Blätter für Wohnungswesen"; Nov. 1918 Mitglied des AuS-Rats in Solingen; 1919-1931 Stadtverordneter und [1921- 1930] Vorsitzender bzw. Vorstandsmitglied der AOK in Solingen; zahlreiche Mitgliedschaften in nationalen, regionalen und kommunalen Vorständen, Beiräten und Aufsichtsräten, u.a.: Vorstandsmitglied des Verbandes sozialer Baubetriebe und der Verbraucherkammer der Rheinprovinz, Beiratsmitglied der Hauptverwaltung Deuts März 1930-[1933] Ministerialdirektor im preußischen Wohlfahrtsministerium mit Sitz in Berlin.
MdL: Landtag Preussen 1921-1932
Reichstagskandidatur 1920 (LP17) Wahlkreis 25 (Düsseldorf Ost)



Informationen aus weiteren Datenbanken:

Keine Informationen in anderen Datenbanken