Personendaten
Zur Person
| Name: |
Reinhardt Patzer |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
11.2.1872 |
| in: |
Hohenleuben |
| Gestorben: |
keine Angabe |
| in: |
keine Angabe |
| Religion: |
ev., später diss. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Schneider |
| Vaterberuf: |
Böttchermeister |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
|
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| | | | 1891 | Textilarbeiter |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1897 | 10 | SPD | Hamburg |
| | | | 1898 | 10 | SPD | Stuttgart |
| | | | 1919 | 6 | SPD | Weimar |
Reichstagskandidaturen (erfolglose)
| Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| Wahlkreis 16 |
17 |
6/1920 - 5/1924 |
| Wahlkreis 14 |
18 |
5/1924 - 12/1924 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1902 |
1904 |
Reuss Jüngere Linie |
11 |
9/1901 - 8/1904 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangPatzer, Reinhardt (männlich); Geburtsjahr 1872; Geburtsort Hohenleuben; Sterbejahr keine Angabe; Sterbeort keine Angabe; ev., später diss.; Beruf des Vaters: Böttchermeister; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Schneider; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Arbeitersekretär; Bildungsabschluss: Volksschule; verh.
Bis 1896 Schneidergeselle. 1896-1897 selbständiger Schneidermeister in Delmenhorst; 1897-1899 Redakteur des "Norddeutschen Volksblatts" in Delmenhorst; seit 1899 in Gera, 1901-[1904] Arbeitersekretär in Gera; bis 1919 in Michendorf i. d. Mark; Juli 1919-Aug. 1928 Aufenthalt in Oldenburg (i. Oldenburg); 1919-[1920] Arbeitersekretär, [1921- 1923] Ministerial-Inspektor und [1924] Ober-Ministerial-Inspektor; [1923] Übertritt von der SPD zur Rest-USPD; Aug. 1928-Febr. 1929 Vertreter in Trier; seit Febr. 1929 Aufenthalt in Köln.
MdL: Landtag Reuss Jüngere Linie 1902-1904
Reichstagskandidatur 1920 (LP17) Wahlkreis 16 (Weser-Ems), Reichstagskandidatur 1924 (LP18) Wahlkreis 14 (Weser-Ems) Rest-USPD |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken