Personendaten
Zur Person
| Name: |
Georg Blume |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
1.8.1849 |
| in: |
Hildesheim |
| Gestorben: |
9.7.1921 |
| in: |
Hamburg |
| Religion: |
Keine Angabe |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Tischler, Schreiner |
| Vaterberuf: |
keine Angabe |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
Rosenthal |
|
|
| 2 |
Lehre |
Hannover |
1864 |
1868 |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1880 | 8 | SAPD | Wyden / CH |
| | | | 1891 | 10 | SPD | Erfurt |
| | | | 1897 | 10 | SPD | Hamburg |
| | | | 1899 | 10 | SPD | Hannover |
| | | | 1907 | 9 | SPD | Essen |
| | | | 1912 | 9 | SPD | Chemnitz |
| | | | 1913 | 9 | SPD | Jena |
| | | | 1916 | 9 | SPD | - |
| | | | 1917 | 10 | SPD | Würzburg |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1904 |
1910 |
Hamburg |
12 |
2/1904 - 2/1907 |
| 1904 |
1910 |
Hamburg |
13 |
2/1907 - 2/1910 |
| 1913 |
1921 |
Hamburg |
15 |
2/1913 - 11/1918 |
| 1913 |
1921 |
Hamburg |
16 |
3/1919 - 2/1921 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangBlume, Georg (männlich); Geburtsjahr 1849; Geburtsort Hildesheim; Sterbejahr 1921; Sterbeort Hamburg; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Tischler, Schreiner; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Angestellte, Hauptverwaltung/Redakt; Bildungsabschluss: Volksschule.
Bis 1881 Tischler. Juni 1881 bis zu seinem Tode besoldeter Vorsitzender im Hauptvorstand der Zentralkranken- und Sterbekasse der Tischler mit Sitz in Hamburg; 1885 Bevollmächtigter der Tischler in Hamburg; 1889-1890 Geschäftsführer der SP-Wahlkreisorganisation Hamburg 2, 1890-1921 Mitglied des SP- (Bezirks-) Vorstands Hamburg, 1907-1921 Firmenträger der Hamburger Buchdruckerei und Verlagsanstalt Auer ª Co.; 1915-1921 Schriftführer der Hamburger Bürgerschaft, 1919 Mitglied des Bürgerausschusses; Nov. 1918 Mitglied des Arbeiterrats in Hamburg; Mitglied einer Reihe von weiteren kommunalen Einrichtungen, u.a. auch Schöffe.
MdL: Landtag Hamburg 1904-1910,
Landtag Hamburg 1913-1921 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken