Personendaten
Zur Person
Name: |
Andreas Weber |
|
Geschlecht: |
m |
Geboren: |
10.8.1878 |
in: |
Bruchköbel |
Gestorben: |
20.7.1955 |
in: |
Frankfurt am Main |
Religion: |
ev. |
Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
Erlernter Beruf: |
Schmiede, Feilenhauer |
Vaterberuf: |
Weber, Leineweber |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
1 |
Volksschule |
|
|
|
2 |
Lehre |
Hanau |
1894 |
1898 |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
1919 |
1924 |
Preussen |
13 |
1/1919 - 2/1921 |
1919 |
1924 |
Preussen |
14 |
2/1921 - 12/1924 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangWeber, Andreas (männlich); Geburtsjahr 1878; Geburtsort Bruchköbel; Sterbejahr 1955; Sterbeort Frankfurt am Main; ev.; Beruf des Vaters: Weber; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Schmiede, Feilenhauer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Mittlerer Angestellte; Lokalsekretäre; Bildungsabschluss: Volksschule.
Bis 1918 Schmied. Seit 1901 in Griesheim a. Main wohnhaft, 1908-1918 Arbeit als Feuerschmied in Frankfurt a.M.; Nov. 1918 Vorsitzender des Arbeiterrats in Griesheim; Dez. 1918-März 1920 Parteisekretär für die SP-Kreisorganisation Höchst-Homburg-Usingen; 1916-1920 Mitglied der Gemeindevertretung in Griesheim, [1919] Beisitzer beim Oberversicherungsamt Wiesbaden; 1920-[1924] Hilfsreferent in Frankfurt a. M., später Fabrikant.
MdL: Landtag Preussen 1919-1924 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken