Personendaten
| Name: | Mathilde Wurm |
|
| Geschlecht: | w | |
| Geboren: | 30.9.1874 | |
| in: | Frankfurt am Main | |
| Gestorben: | 1.4.1934 | |
| in: | London | |
| Religion: | jüd., später diss. | |
| Bildungsstand: | Höhere Schule ohne "Einjähriges" | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Öffentlicher Dienst, Arbeitnehmer | |
| Vaterberuf: | keine Angabe |
| lfd. No. | Stand | Jahr | Kinder |
|---|---|---|---|
| 1 | verh. | 1904 | 0 |
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Höhere Töchterschule | Frankfurt am Main |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1916 | 9 | SPD | - | |||
| 1919 | 3 | USPD | Berlin | |||
| 1919 | 11 | USPD | Leipzig | |||
| 1922 | 1 | USPD (Rechte) | Leipzig | |||
| 1922 | 9 | SPD | Nürnberg | |||
| 1924 | 6 | SPD/Frauen | Berlin | |||
| 1925 | 9 | SPD/Frauen | Heidelberg | |||
| 1925 | 9 | SPD | Heidelberg | |||
| 1927 | 5 | SPD | Kiel | |||
| 1927 | 5 | SPD/Frauen | Kiel | |||
| 1929 | 5 | SPD | Magdeburg | |||
| 1931 | 6 | SPD | Leipzig | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 6/1920 | 5/1924 | Wahlkreis 13 | 17 | 6/1920 - 5/1924 |
| 5/1924 | 12/1924 | Wahlkreis 12 | 18 | 5/1924 - 12/1924 |
| 12/1924 | 5/1928 | Wahlkreis 12 | 19 | 12/1924 - 5/1928 |
| 5/1928 | 9/1930 | Wahlkreis 12 | 20 | 5/1928 - 9/1930 |
| 9/1930 | 7/1932 | Wahlkreis 12 | 21 | 9/1930 - 7/1932 |
| 7/1932 | 11/1932 | Wahlkreis 12 | 22 | 7/1932 - 11/1932 |
| 11/1932 | 3/1933 | Wahlkreis 12 | 23 | 11/1932 - 3/1933 |
| 3/1933 | 6/1933 | Wahlkreis 12 | 24 | 3/1933 - 6/1933 |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
- Kein MdL
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
| Emigration |
Lebenslauf
| Wurm, Mathilde (geb. Adler) (weiblich); Geburtsjahr 1874; Geburtsort Frankfurt am Main; Sterbejahr 1934; Sterbeort London; jüd., später diss.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Öffentlicher Dienst, Arbeitnehmer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Redakteure Gruppe 3; Hausfrauen Gruppe 3; Bildungsabschluss: Höhere Schule ohne "Einjähriges"; verh. (1904, mit Emanuel Wurm). Bis 1904 Fürsorgerin bzw. Sozialbeamtin. Seit 1896 in der Sozialfürsorge in Berlin tätig, u.a. Mitbegründerin der ersten Lehrstellenvermittlung und Beratung für schulentlassene Mädchen und 1903-1904 Leiterin der weiblichen Abteilung des Zentralvereins für Arbeitsnachweis; seit 1904 Hausfrau und Schriftstellerin in Berlin; 1914-1916 Mitglied des zentralen SP-Parteiausschusses und Vorstandsmitglied des Verbandes sozialdemokratischer Wahlvereine Berlin und Umgebung; 1917 USPD, 1922 erneut SPD; 1917-1919 Bürgerdeputierte und 1919-1921 Stadtverordnete in Berlin; Apr. 1919-Aug. 1922 Redakteurin der USPD-Halbmonatsschrift "Die Kämpferin"; 1919-1922 Mitglied des Reichsfrauenausschusses der USPD, Okt. 1920 Sept. 1922 Mitglied des zentralen USPD-Beirats; Aug. 1922-Aug. 1923 Redakteurin von "Die Gleichheit"; seit März 1924 Vorsitzende des Reichskomitees der Internationalen Arbeiterhilfe; 1927-1933 erneut Mitglied des zentralen SP-Parteiausschusses, zugleich Mitglied des engeren SP-Bezirksvorstands Groß-Berlin und des weiteren SP-Bezirksvorstands Thüringen; 1928-1930 Mitherausgeberin der "Sozialdemokratischen Pressekorrespondenz", seit 1931 Mitarbeiterin der "Marxistischen Tribüne". In der NS-Zeit Emigration: 1933 England; Vf. zahlreicher Artikel und einiger Schriften insbesondere zur Frauenfrage (u.a. "Die Frauenerwerbsarbeit", 1919). MdR: Legislaturperiode 17: Juni 1920-Mai 1924 Wahlkreis 13, Legislaturperiode 18: Mai 1924-Dez. 1924 Wahlkreis 12, Legislaturperiode 19: Dez. 1924-Mai 1928 Wahlkreis 12, Legislaturperiode 20: Mai 1928-Sept. 1930 Wahlkreis 12, Legislaturperiode 21: Sept. 1930-Juli 1932 Wahlkreis 12, Legislaturperiode 22: Juli 1932-Nov. 1932 Wahlkreis 12, Legislaturperiode 23: Nov. 1932-März 1933 Wahlkreis 12, Legislaturperiode 24: März 1933-Juni 1933 Wahlkreis 12 |
