Personendaten
Zur Person
| Name: |
Karl Daubenthaler |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
9.5.1876 |
| in: |
Sulzfeld |
| Gestorben: |
23.9.1937 |
| in: |
Hochstadt |
| Religion: |
ev., später diss. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Steinbildhauer |
| Vaterberuf: |
Öffentlicher Dienst, Arbeitnehmer |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
|
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
1882 |
1890 |
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| 1899 | SPD | | | |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1921 | 9 | SPD | Görlitz |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1919 |
1921 |
Preussen |
13 |
1/1919 - 2/1921 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangDaubenthaler, Karl (männlich); Geburtsjahr 1876; Geburtsort Sulzfeld; Sterbejahr 1937; Sterbeort Hochstadt; ev., später diss.; Beruf des Vaters: Polizeidiener; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Steinbildhauer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: KV Angestellte, Lokalverwaltung; Bildungsabschluss: Volksschule; verh.
Bis 1910 Steinarbeiter. Bis 1910 Partei- und Gewerkschaftsfunktionär in Bunzlau, u.a. 1906 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells; 1910-1913 Angestellter des Steinarbeiterverbands in Striegau; 1913-1921 hauptamtlicher Kassierer des Konsumvereins in Striegau; Nov. 1918 Vorsitzender des AuS-Rats in Striegau; [1919] Vorsitzender der OKK für den Krs. Striegau und Ausschußmitglied der Landesversicherungsanstalt Schlesien; 1920 Vorsitzender des Provinziallandtags Niederschlesien und Mitglied des Provinzialausschusses; 1921-Sept. 1932 Landrat des Kreises Striegau, nach Auflösung des Kreises Okt. 1932-1933 z. b. V.; seit 1933 in Hochstadt wohnhaft.
MdL: Landtag Preussen 1919-1921 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken