Personendaten
Zur Person
| Name: |
Christian Endemann |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
3.1.1885 |
| in: |
Fattigau |
| Gestorben: |
30.5.1950 |
| in: |
Amberg |
| Religion: |
kath. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Former, Nadler |
| Vaterberuf: |
Metallarbeiter |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
|
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
1893 |
1900 |
| 2 |
Lehre |
Marktredwitz |
1900 |
1903 |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| 1908 | SPD | | | |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| 1922 | Metallarbeiter | | | | | |
Reichstagskandidaturen (erfolglose)
| Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| Wahlkreis 25 |
20 |
5/1928 - 9/1930 |
| Wahlkreis 25 |
21 |
9/1930 - 7/1932 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1924 |
1932 |
Bayern |
12 |
4/1924 - 5/1928 |
| 1924 |
1932 |
Bayern |
13 |
5/1928 - 4/1932 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
Mitglied eines Landtags nach 1945
| von |
bis |
Land |
| 1946 |
1950 |
Bayern |
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Während der NS-Diktatur
| In Haft |
| Im KZ |
Verbleib nach 1945
| von |
bis |
Ort |
Bemerkung |
| 5/1945 |
6/1946 |
Amberg |
kommissarischer Oberbürgermeister von Amberg |
| 6/1946 |
6/1948 |
Amberg |
hauptamtlicher Zweiter Bürgermeister von Amberg |
| 11/1946 |
|
|
Mitglied des Bezirksverbandsausschusses Nordbayern-Oberpfalz |
| 1948 |
1950 |
Amberg |
Mitglied des Stadtrats in Amberg |
Lebenslauf
WerdegangEndemann, Christian (männlich); Geburtsjahr 1885; Geburtsort Fattigau; Sterbejahr 1950; Sterbeort Amberg; kath.; Beruf des Vaters: Eisenwerksarbeiter; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Former, Nadler; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: KV Metallarbeiter; Bildungsabschluss: Volksschule; verh.
Bis 1919 Former. 1914-1918 Kriegsteilnehmer; 1917 USPD, 1922 erneut SPD; Febr. 1919-1933 Geschäftsführer des Metallarbeiterverbands in Amberg; [1927] Vorsitzender des SP-Unterbezirks Amberg; 1929-1933 Mitglied des Stadtrats in Amberg; Mitglied des Reichsausschusses des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold.
In der NS-Zeit in Haft: März 1933 Schutzhaft, Juni 1933 Mai 1934 KZ Dachau, Juni 1935-Apr. 1939 Untersuchungshaft und seit Ende 1936 erneut KZ Dachau, Aug. 1944-Jan. 1945 KZ Flossenbürg.
Mai 1945-Juni 1946 kommissarischer Oberbürgermeister und Juni 1946-Juni 1948 hauptamtlicher Zweiter Bürgermeister in Amberg; seit Nov. 1946 Mitglied des Bezirksverbandsausschusses Nordbayern-Oberpfalz; 1948-1950 Mitglied des Stadtrats in Amberg.
MdL: Landtag Bayern 1924-1932,
Landtag Bayern 1946-1950
Reichstagskandidatur 1928 (LP20) Wahlkreis 25 (Niederbayern), Reichstagskandidatur 1930 (LP21) Wahlkreis 25 (Niederbayern) |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken