Personendaten
Zur Person
| Name: |
Friedrich Göhring |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
19.5.1876 |
| in: |
Hossingen |
| Gestorben: |
2.7.1948 |
| in: |
Ulm |
| Religion: |
ev. |
| Bildungsstand: |
Volksschule |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Maler, Lackierer |
| Vaterberuf: |
Weber, Leineweber |
Familienstand
| lfd. No. |
Stand |
Jahr |
|
| 1 |
verh. |
1900 |
|
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Volksschule |
|
|
|
| 2 |
Lehre |
|
|
|
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| | | | 1909 | Maler |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | | Teilnahme an Parteitagen |
|---|
| Jahr | Gewerkschaft | | Jahr | Monat | Partei | Ort |
|---|
| | | | 1909 | 9 | SPD | Leipzig |
| | | | 1910 | 9 | SPD | Magdeburg |
| | | | 1911 | 9 | SPD | Jena |
| | | | 1912 | 9 | SPD | Chemnitz |
| | | | 1913 | 9 | SPD | Jena |
| | | | 1916 | 9 | SPD | - |
| | | | 1922 | 9 | SPD | Augsburg |
Reichstagskandidaturen (erfolglose)
| Wahlkreis |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| Württemberg 16 |
13 |
6/1903 - 1/1907 |
| Württemberg 17 |
13 |
6/1903 - 1/1907 |
| Württemberg 15 |
14 |
1/1907 - 1/1912 |
| Württemberg 14 |
15 |
1/1912 - 11/1918 |
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1919 |
1932 |
Württemberg |
10 |
1/1919 - 6/1920 |
| 1919 |
1932 |
Württemberg |
11 |
6/1920 - 5/1924 |
| 1919 |
1932 |
Württemberg |
12 |
5/1924 - 5/1928 |
| 1919 |
1932 |
Württemberg |
13 |
5/1928 - 4/1932 |
| 1933 |
0 |
Württemberg |
15 |
3/1933 - 0/1933 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangGöhring, Friedrich (männlich); Geburtsjahr 1876; Geburtsort Hossingen; Sterbejahr 1948; Sterbeort Ulm; ev.; Beruf des Vaters: Weber; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Maler, Lackierer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Redakteure Gruppe 3; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1900).
Bis 1905 Dekorationsmaler. 1905-1915 Zigarrenhändler in Ulm; Apr. 1915-März 1933 Redakteur der "Donauwacht" in Ulm; 1900-1933 Vorsitzender der SP und 1900-1908 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells in Ulm; 1908-1909 Mitglied des Bürgerausschusses und 1909-1933 Gemeinderat in Ulm; Nov. 1918 Mitglied des Aktionsausschusses des Arbeiterrats Ulm, Dez. 1918 Delegierter zum 1. Rätekongreß in Berlin; seit Okt. 1933 in Lautern (Gemeinde Wippingen) wohnhaft.
MdL: Landtag Württemberg 1933,
Landtag Württemberg 1919-1932
Reichstagskandidatur 1903 (LP13) Württemberg 16 (Biberach - Leutkirch - Waldsee), Reichstagskandidatur 1903 (LP13) Württemberg 17 (Ravensburg - Riedlingen - Tettnang), Reichstagskandidatur 1907 (LP14) Württemberg 15 (Blaubeuren - Ehingen - Münsingen), Reichstagskandidatur 1912 (LP15) Württemberg 14 (Geislingen - Heidenheim - Ulm) |
Informationen aus weiteren Datenbanken: