Personendaten
| Name: | Karl Haberland |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 20.5.1863 | |
| in: | Wurzen | |
| Gestorben: | 18.5.1938 | |
| in: | Wuppertal | |
| Religion: | ev., später diss. | |
| Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Schneider | |
| Vaterberuf: | keine Angabe |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Volksschule | Ostrau | 1869 | 1877 |
| 1 | Volksschule | Riesa | 1869 | 1877 |
| 2 | Lehre | Riesa | 1877 | 1880 |
| 3 | Fortbildungsschule | Riesa | 1877 | 1880 |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1891 | 10 | SPD | Erfurt | |||
| 1898 | 10 | SPD | Stuttgart | |||
| 1903 | 9 | SPD | Dresden | |||
| 1906 | 9 | SPD | Mannheim | |||
| 1908 | 9 | SPD | Nürnberg | |||
| 1912 | 9 | SPD | Chemnitz | |||
| 1913 | 9 | SPD | Jena | |||
| 1916 | 9 | SPD | - | |||
| 1917 | 10 | SPD | Würzburg | |||
| 1920 | 10 | SPD | Kassel | |||
| 1921 | 9 | SPD | Görlitz | |||
| 1922 | 9 | SPD | Augsburg | |||
| 1922 | 9 | SPD | Nürnberg | |||
| 1924 | 6 | SPD | Berlin | |||
| 1925 | 9 | SPD | Heidelberg | |||
| 1927 | 5 | SPD | Kiel | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 7/1906 | 1/1907 | Arnsberg 3 | 13 | 6/1903 - 1/1907 |
| 9/1911 | 1/1912 | Düsseldorf 4 | 14 | 1/1907 - 1/1912 |
| 1/1912 | 11/1918 | Düsseldorf 4 | 15 | 1/1912 - 11/1918 |
| Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|
| Düsseldorf 10 | 12 | 6/1898 - 6/1903 |
| Düsseldorf 10 | 13 | 6/1903 - 1/1907 |
| Arnsberg 3 | 14 | 1/1907 - 1/1912 |
| von | bis | Landtag | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|---|---|
| 1919 | 1928 | Preussen | 13 | 1/1919 - 2/1921 |
| 1919 | 1928 | Preussen | 14 | 2/1921 - 12/1924 |
| 1919 | 1928 | Preussen | 15 | 12/1924 - 5/1928 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
| Haberland, Karl (männlich); Geburtsjahr 1863; Geburtsort Wurzen; Sterbejahr 1938; Sterbeort Wuppertal; ev., später diss.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Schneider; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Landes-, Bezirkssekretäre; Bildungsabschluss: Volksschule. Bis 1886 Schneidergeselle. In den 1880er Jahren Mitbegründer und Vorstandsmitglied der Filiale des Schneiderverbands in Barmen; 1886-1897 selbständiger Schneidermeister in Barmen; 1897-1905 Angestellter der AOK Barmen; 1894-1895 und 1902-1905 Vorsitzender des Gewerkschaftskartells in Barmen; 1895-1900 Ausschußmitglied der Landesversicherungsanstalt für die Rheinprovinz; Okt. 1905-Apr. 1906 Angestellter der "Freien Presse" in Barmen; Mai 1906-1927 Bezirksparteisekretär für den Niederrhein mit Sitz in Barmen, seit 1924 in Düsseldorf zugleich Mitglied des zentralen SP-Parteiausschusses, dann Ruhestand; [1914] Vorstandsmitglied der SP in Barmen; 1910-1924 Stadtverordneter in Barmen. MdR: Legislaturperiode 13: Juli 1906-Jan. 1907 Arnsberg 3, Legislaturperiode 14: Sept. 1911-Jan. 1912 Düsseldorf 4, Legislaturperiode 15: Jan. 1912-Nov. 1918 Düsseldorf 4 MdL: Landtag Preussen 1919-1928 Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Düsseldorf 10 (Gladbach - Mönchen-Gladbach), Reichstagskandidatur 1903 (LP13) Düsseldorf 10 (Gladbach - Mönchen-Gladbach), Reichstagskandidatur 1907 (LP14) Arnsberg 3 (Altena - Iserlohn) |
