Personendaten
Zur Person
| Name: |
Wilhelm Holzmeier |
|
| Geschlecht: |
m |
| Geboren: |
3.12.1864 |
| in: |
Bremen |
| Gestorben: |
2.4.1917 |
| in: |
Bremen |
| Religion: |
ev., später diss. |
| Bildungsstand: |
Lehrerseminar mit Abschluss |
Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: |
Lehrer, Privatlehrer |
| Vaterberuf: |
Schmiede, Feilenhauer |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
Ausbildungsgang
| Abfolge |
Ausbildung |
Ort |
von |
bis |
| 1 |
Privatschule |
Bremen |
1871 |
1879 |
| 2 |
Lehrerseminar |
Bremen |
1879 |
1884 |
| Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft |
|
Teilnahme an Verbandstagen |
| Jahr |
Organisation |
|
Jahr |
Verband |
| 1904 | SPD | | | |
- Keine erfolglosen Kandidaturen für den Reichstag
Mitglied eines Landtags
| von |
bis |
Landtag |
Leg.-Per. |
Dauer LP |
| 1911 |
1917 |
Bremen |
15 |
11/1911 - 11/1918 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
WerdegangHolzmeier, Wilhelm (männlich); Geburtsjahr 1864; Geburtsort Bremen; Sterbejahr 1917; Sterbeort Bremen; ev., später diss.; Beruf des Vaters: Schmied; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Lehrer, Privatlehrer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Redakteure Gruppe 2; Bildungsabschluss: Lehrerseminar mit Abschluss.
Zunächst Privatlehrer, 1888-1892 Hilfslehrer und 1892-Febr. 1910 Volkschullehrer in Walle (Bremen), 1906, 1907 und 1910 zeitweise vom Dienst suspendiert, schließlich entlassen; führender Vertreter der sozialdemokratisch orientierten Lehrerschaft, seit 1905 Mitarbeiter der Bremer Lehrerzeitung "Roland"; 1906 Vorstandsmitglied des Bremer Lehrervereins; Apr. 1910-März 1917 (Entlassung) Redakteur der "Bremer Bürgerzeitung", dann bis zu seinem Selbstmord kurz Mitarbeiter im Statistischen Amt in Bremen.
MdL: Landtag Bremen 1911-1917 |
Informationen aus weiteren Datenbanken:
Keine Informationen in anderen Datenbanken