Personendaten
Name: | Ernst Ewald Albert Julius Gladis |
Geboren: | 4.5.1806 |
in: | Brieg (Provinz Schlesien) |
Gestorben: | 5.11.1888 |
in: | Brieg |
Religion: | kath. |
Geburt: | legitim |
Familienstand: | |
Militärdienst: | |
Name des Vaters: | |
Vaterberuf: |
Ausbildung
Lfd. Nr. | Zeit | Ausbildung | Ort |
---|---|---|---|
1 | Studium Rechtswissenschaft | - |
Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49
Zeitraum: | 13. Nov. 1848-19. Mai 1849 |
Wahlkreis: | 14. Provinz Schlesien (Trebnitz) |
wählte Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser der Deutschen; |
lfd. Nr. | Fraktion | Funktion | Vorgänger | Nachfolger |
---|---|---|---|---|
1 | fraktionslos (stimmte mit der Linken) | Wilhelm Oelsner |
Werdegang und politische Karriere
1835-36 Oberlandesgerichtsassessor; |
1836-41 Land- und Stadtrichter, zunächst in Landeck und Wilhelmsthal, seit 1839 in Münsterberg; |
1839-41 auch 2. Kreisjustizrat in Münsterberg; |
1841-51 Land- und Stadtgerichtsdirektor und Kreisjustizrat in Wohlau; |
1851-68 Kreisgerichtsdirektor, zunächst in Wohlau, seit 1858 in Brieg (1855 Geheimer Justizrat); |
nach 1868 Landgerichtspräsident in Brieg. |
Kein MdR
Kein MdL
Lebenslauf
Gladis, Ernst Ewald Albert Julius von; Geburtsjahr: 1806; Geburtsort: Brieg (Provinz Schlesien); Sterbejahr: 1888; Sterbeort: Brieg; Vaterberuf:; Ehestand: -; Religion: kath. Ausbildung Studium Rechtswissenschaft. Beruflicher Werdegang: 1835-36 Oberlandesgerichtsassessor, 1836-41 Land- und Stadtrichter, zunächst in Landeck und Wilhelmsthal, seit 1839 in Münsterberg, 1839-41 auch 2. Kreisjustizrat in Münsterberg, 1841-51 Land- und Stadtgerichtsdirektor und Kreisjustizrat in Wohlau, 1851-68 Kreisgerichtsdirektor, zunächst in Wohlau, seit 1858 in Brieg (1855 Geheimer Justizrat), nach 1868 Landgerichtspräsident in Brieg. MdFN 13. Nov. 1848-19. Mai 1849, 14. Provinz Schlesien (Trebnitz), -> fraktionslos (stimmte mit der Linken); wählte Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser der Deutschen; Vorgänger Wilhelm Oelsner. Quellen: BAF III C 15. |