FNV

Personendaten

Zur Person
Name: Johann Ludwig Jordan
Geboren: 26.8.1791
in: Berlin
Gestorben: 29.3.1874
in: Birkigt b. Tetschen (Kgr. Böhmen)
Religion: -
Geburt: legitim
Familienstand:
Militärdienst:
Name des Vaters:
Vaterberuf:

Ausbildung

Keine Angaben zur Ausbildung

Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49

Mitglied der FRANKFURTER NATIONALVERSAMMLUNG
Zeitraum: 1. Juni 1848-24. Nov. 1848
Wahlkreis: Böhmen (Kreis Leitmeriz, Tetschen)

Fraktionen
lfd. Nr. Fraktion Funktion Vorgänger Nachfolger
1 fraktionslos (stimmte mit dem Linken Centrum) Eduard Strache
Keine Angaben zu Mitarbeit in Ausschüssen

Werdegang und politische Karriere

Berufliche Etappen
<1820>-52 Teilhaber eines Handelsgeschäfts mit Ölmühle in Bodenbach;
später auch Teilhaber einer Zichorienfabrik in Ulgersdorf b. Bodenbach sowie Inhaber einer Speditionsfirma in Tetschen und Karolinenthal b. Prag;
1840-79 Papierfabrikant in Birkigt b. Tetschen (seit 1863 mit einer Holzschleiferei, seit 1873 mit einer Strohzellstoffabrik);
später auch Besitzer einer chemischen Produktenfabrik in Kralup b. Prag, einer Dampfmühle in Szegedin und anderer industrieller Unternehmen im Umland von Prag;
Verfasser mehrerer Artikel zu Schiffahrtsfragen.
Politische Entwicklung
Gründer einer Krankenversicherung und einer Fabriksbibliothek für die Arbeiter seiner Unternehmen.

Kein MdR
Kein MdL

Lebenslauf

Jordan, Johann Ludwig; Geburtsjahr: 1791; Geburtsort: Berlin; Sterbejahr: 1874; Sterbeort: Birkigt b. Tetschen (Kgr. Böhmen); Vaterberuf: Brauereidirektor; Ehestand: verh. (1824); Religion: -

Ausbildung
kaufmännische Lehre.

Beruflicher Werdegang:
<1820>-52 Teilhaber eines Handelsgeschäfts mit Ölmühle in Bodenbach; später auch Teilhaber einer Zichorienfabrik in Ulgersdorf b. Bodenbach sowie Inhaber einer Speditionsfirma in Tetschen und Karolinenthal b. Prag; 1840-79 Papierfabrikant in Birkigt b. Tetschen (seit 1863 mit einer Holzschleiferei, seit 1873 mit einer Strohzellstoffabrik); später auch Besitzer einer chemischen Produktenfabrik in Kralup b. Prag, einer Dampfmühle in Szegedin und anderer industrieller Unternehmen im Umland von Prag; Verfasser mehrerer Artikel zu Schiffahrtsfragen.

Politische Entwicklung:
Gründer einer Krankenversicherung und einer Fabriksbibliothek für die Arbeiter seiner Unternehmen.

MdFN
1. Juni 1848-24. Nov. 1848, Böhmen (Kreis Leitmeriz, Tetschen), -> fraktionslos (stimmte mit dem Linken Centrum); Nachfolger Eduard Strache.

Publikationen:
Verfasser mehrerer Artikel zu Schiffahrtsfragen.

Quellen:
BAF III C 7; BLGBL, Niebour; Archivalien: UA München (0), III. 89 Collegium Carolinum. (2-3), 30. I. 90



Informationen aus weiteren Datenbanken:

Keine Informationen in anderen Datenbanken