FNV

Personendaten

Zur Person
Name: Max Ludwig Napoleon Neumayr
Geboren: 29.7.1808
in: München (Oberbayern)
Gestorben: 14.1.1881
in: München
Religion: kath.
Geburt: legitim
Familienstand:
Militärdienst:
Name des Vaters:
Vaterberuf:

Ausbildung

Ausbildungsgang
Lfd. Nr. Zeit Ausbildung Ort
1 1826-31 Studium Philosophische Fakultät und Rechtswissenschaft München

Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49

Mitglied der FRANKFURTER NATIONALVERSAMMLUNG
Zeitraum: 27. Mai 1848-7. Mai 1849
Wahlkreis: 10. Oberbayern (Burghausen)
gegen die Wahl Friedrich Wilhelms IV. zum Kaiser der Deutschen;

Fraktionen
lfd. Nr. Fraktion Funktion Vorgänger Nachfolger
1 Casino
2 Pariser Hof

Ausschüsse
lfd. Nr. Zeit Ausschuss
1 3. Nov. 1848-16. Apr. 1849 Schriftführer der Nationalversammlung
2 17. Okt. 1848 Ausschuß für die österreichischen Angelegenheiten

Werdegang und politische Karriere

Berufliche Etappen
1836-41 Sekretär, 1841-42 Ministerialsekretär (Regierungsassessor), 1842-47 Ministerialassessor (Regierungsrat) im bayerischen Innenministerium in München;
1847-März 1848 Oberstudienrat, März 1848-März 1849 Ministerialrat im bayerischen Kultusministerium in München;
März 1849-1850 mit der Versehung der diplomatischen Geschäfte in Stuttgart beauftragt, 1850-53 bayerischer Geschäftsträger, 1853-59 bayerischer Ministerresident in Stuttgart;
1859-65 bayerischer Staatsminister des Innern und Staatsrat im o. Dienst, 1864 auch Ministerverweser des Staatministeriums des kgl. Hauses und des Äußeren in München;
1866-77 Staatsrat im a.o. Dienst und Sekretär des bayerischen Königs in München;
seit 1877 Ruhestand in München und Miesbach.
Politische Entwicklung
Seit 1827 Studentenkorps Bavaria in München.

Mitglied des Reichstags
Zeit Wahlkreis Fraktion
Feb. 1868-März 1871 7. Oberbayern großdeutsch-konservativ

Kein MdL

Lebenslauf

Neumayr, Max Ludwig Napoleon, seit 1855 von; Geburtsjahr: 1808; Geburtsort: München (Oberbayern); Sterbejahr: 1881; Sterbeort: München; Vaterberuf: Staatsrat und Generaldirektor im bayerischen Finanzministerium; Ehestand: verh. (1837); Religion: kath.

Ausbildung
1826-31 Studium Philosophische Fakultät und Rechtswissenschaft in München.

Beruflicher Werdegang:
1836-41 Sekretär, 1841-42 Ministerialsekretär (Regierungsassessor), 1842-47 Ministerialassessor (Regierungsrat) im bayerischen Innenministerium in München; 1847-März 1848 Oberstudienrat, März 1848-März 1849 Ministerialrat im bayerischen Kultusministerium in München; März 1849-1850 mit der Versehung der diplomatischen Geschäfte in Stuttgart beauftragt, 1850-53 bayerischer Geschäftsträger, 1853-59 bayerischer Ministerresident in Stuttgart; 1859-65 bayerischer Staatsminister des Innern und Staatsrat im o. Dienst, 1864 auch Ministerverweser des Staatministeriums des kgl. Hauses und des Äußeren in München; 1866-77 Staatsrat im a.o. Dienst und Sekretär des bayerischen Königs in München; seit 1877 Ruhestand in München und Miesbach.

Politische Entwicklung:
Seit 1827 Studentenkorps Bavaria in München.

MdFN
27. Mai 1848-7. Mai 1849, 10. Oberbayern (Burghausen), -> Casino -> Pariser Hof; gegen die Wahl Friedrich Wilhelms IV. zum Kaiser der Deutschen.
3. Nov. 1848-16. Apr. 1849 Schriftführer der Nationalversammlung; 17. Okt. 1848 Ausschuß für die österreichischen Angelegenheiten.

MdR
Feb. 1868-März 1871, 7. Oberbayern, -> großdeutsch-konservativ.

Quellen:
BAF III C 19; Bosl. Archivalien: UA München, (2), III. 89 StA Stuttgart, (1), V. 89 StA München. (2), IV. 89 HStaaA München (0), 12. I. 90



Informationen aus weiteren Datenbanken: