Personendaten
| Name: | Joseph Martin Reichard |
| Geboren: | 23.9.1803 |
| in: | Untergrehweiler b. Rockenhausen (Pfalz) |
| Gestorben: | 14.5.1872 |
| in: | Philadelphia (USA) |
| Religion: | kath. |
| Geburt: | legitim |
| Familienstand: | |
| Militärdienst: | |
| Name des Vaters: | |
| Vaterberuf: |
Ausbildung
| Lfd. Nr. | Zeit | Ausbildung | Ort |
|---|---|---|---|
| 1 | 1821-25 | Studium Rechtswissenschaft | Heidelberg |
| 2 | 1821-25 | Studium Rechtswissenschaft | Würzburg |
| 3 | 1821-25 | Studium Rechtswissenschaft | Erlangen |
Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49
| Zeitraum: | 18. Mai 1848-30. Mai 1849 |
| Wahlkreis: | 5. Pfalz (Kirchheimbolanden) |
| gegen die Wahl Friedrich Wilhelms IV. zum Kaiser der Deutschen; | |
| lfd. Nr. | Fraktion | Funktion | Vorgänger | Nachfolger |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Donnersberg | |||
| 2 | Märzverein | Adolph Ernst Theodor Berkmann |
Werdegang und politische Karriere
| <1835> Notar in Kusel, 1837-Juni 1849 Notar in Speyer; |
| seit Juni 1849 in der Schweiz (Nov. 1849 Ausweisung wegen politischer Gefährlichkeit); |
| seit Nov. 1849 in den USA, zunächst Speisewirt und Journalist in Philadelphia, 1850 Mitherausgeber der Tageszeitung "Der Volksvertreter" in Philadelphia (zusammen mit N. H. Schmitt); |
| später Rechtsanwalt und Versicherungsagent in Philadelphia; |
| zuletzt Farmer in Wilkesbarre (Pennsylvania). |
| Seit Studentenkorps Rhenania in Heidelberg; |
| seit 1823 Burschenschaft in Erlangen; |
| Apr. 1849 Versammlung der pfälzischen Volksabgeordneten in Kaiserslautern; |
| seit Apr. 1849 Pfälzischer Volksverein; |
| Mai-Juni 1849 Teilnahme am pfälzischen Aufstand: Mai 1849 Volksversammlung in Kaiserslautern, Mai 1849 revolutionärer pfälzischer Landesverteidigungsausschuß (Vorsitzender); |
| Mai-Juni 1849 Präsident der pfälzischen provisorischen Regierung; |
| Juni 1849 Flucht über die Schweiz in die USA; |
| später Strafverfahren wegen Hoch- und Staatsverrats, Aufruhrs und Rebellion; |
| 1851 Verurteilung zum Tode (in Abwesenheit); |
| Freidenkergruppe in Philadelphia (Leiter); |
| Deutscher Verein zur Unterstützung notleidender Emigranten in Philadelphia; |
| Mitbegründer eines deutschen Krankenhauses in Philadelphia. |
Kein MdR
Kein MdL
Lebenslauf
| Reichard, Joseph Martin; Geburtsjahr: 1803; Geburtsort: Untergrehweiler b. Rockenhausen (Pfalz); Sterbejahr: 1872; Sterbeort: Philadelphia (USA); Vaterberuf: Notar; Ehestand: -; Religion: kath. Ausbildung 1821-25 Studium Rechtswissenschaft in Heidelberg, Würzburg und Erlangen. Beruflicher Werdegang: <1835> Notar in Kusel, 1837-Juni 1849 Notar in Speyer; seit Juni 1849 in der Schweiz (Nov. 1849 Ausweisung wegen politischer Gefährlichkeit); seit Nov. 1849 in den USA, zunächst Speisewirt und Journalist in Philadelphia, 1850 Mitherausgeber der Tageszeitung "Der Volksvertreter" in Philadelphia (zusammen mit N. H. Schmitt); später Rechtsanwalt und Versicherungsagent in Philadelphia; zuletzt Farmer in Wilkesbarre (Pennsylvania). Politische Entwicklung: Seit <1821> Studentenkorps Rhenania in Heidelberg; seit 1823 Burschenschaft in Erlangen; Apr. 1849 Versammlung der pfälzischen Volksabgeordneten in Kaiserslautern; seit Apr. 1849 Pfälzischer Volksverein; Mai-Juni 1849 Teilnahme am pfälzischen Aufstand: Mai 1849 Volksversammlung in Kaiserslautern, Mai 1849 revolutionärer pfälzischer Landesverteidigungsausschuß (Vorsitzender); Mai-Juni 1849 Präsident der pfälzischen provisorischen Regierung, Juni 1849 Flucht über die Schweiz in die USA, später Strafverfahren wegen Hochund Staatsverrats, Aufruhrs und Rebellion, 1851 Verurteilung zum Tode (in Abwesenheit); Freidenkergruppe in Philadelphia (Leiter); Deutscher Verein zur Unterstützung notleidender Emigranten in Philadelphia; Mitbegründer eines deutschen Krankenhauses in Philadelphia. MdFN 18. Mai 1848-30. Mai 1849, 5. Pfalz (Kirchheimbolanden), -> Donnersberg -> Märzverein; gegen die Wahl Friedrich Wilhelms IV. zum Kaiser der Deutschen; Nachfolger Adolph Ernst Theodor Berkmann. Quellen: BAF III C 19; Hildebrandt, Niebour. Zucker. Archivalien: Dvorak/Wien (BS) |
