Personendaten
Name: | Johann Georg Kauzer |
Geboren: | 9.9.1807 |
in: | Neresheim (Kgr. Württemberg) |
Gestorben: | 9.6.1875 |
in: | Mergentheim (Kgr. Württemberg) |
Religion: | kath. |
Geburt: | legitim |
Familienstand: | |
Militärdienst: | |
Name des Vaters: | |
Vaterberuf: |
Ausbildung
Lfd. Nr. | Zeit | Ausbildung | Ort |
---|---|---|---|
1 | 1826-31 | Studium Katholische Theologie und Philosophische Fakultät | Tübingen |
2 | 1832 | Priesterweihe | - |
Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49
Zeitraum: | 18. Mai 1848-10. Okt. 1848 |
Wahlkreis: | 4. Jagstkreis (Ellwangen) |
lfd. Nr. | Fraktion | Funktion | Vorgänger | Nachfolger |
---|---|---|---|---|
1 | fraktionslos (stimmte mit dem Linken Centrum) | Joseph Huck |
Werdegang und politische Karriere
1832-37 Vikar, 1837-44 Stadtkaplan in Stuttgart, 1844-48 Stadtpfarrer und Dekan in Biberach, 1848-75 Stadtpfarrer, zunächst in Lauchheim, 1859-66 in Riedlingen, seit 1866 in Mergentheim; |
1850 auch Herausgeber des katholischen Gesangbuchs der Diözese Rottenburg. |
Juni-Okt. 1848 Katholischer Club in Frankfurt am Main; |
Okt. 1848 Generalversammlung des Katholischen Vereins Deutschlands in Mainz; |
seit Okt. 1848 Katholischer Verein Deutschlands. |
Kein MdR
Kein MdL
Lebenslauf
Kauzer, Johann Georg; Geburtsjahr: 1807; Geburtsort: Neresheim (Kgr. Württemberg); Sterbejahr: 1875; Sterbeort: Mergentheim (Kgr. Württemberg); Vaterberuf: Söldner; Ehestand: -; Religion: kath. Ausbildung 1826-31 Studium Katholische Theologie und Philosophische Fakultät in Tübingen; 1832 Priesterweihe. Beruflicher Werdegang: 1832-37 Vikar, 1837-44 Stadtkaplan in Stuttgart, 1844-48 Stadtpfarrer und Dekan in Biberach, 1848-75 Stadtpfarrer, zunächst in Lauchheim, 1859-66 in Riedlingen, seit 1866 in Mergentheim; 1850 auch Herausgeber des katholischen Gesangbuchs der Diözese Rottenburg. Politische Entwicklung: Juni-Okt. 1848 Katholischer Club in Frankfurt am Main; Okt. 1848 Generalversammlung des Katholischen Vereins Deutschlands in Mainz; seit Okt. 1848 Katholischer Verein Deutschlands. MdFN 18. Mai 1848-10. Okt. 1848, 4. Jagstkreis (Ellwangen), -> fraktionslos (stimmte mit dem Linken Centrum); Nachfolger Joseph Huck. Quellen: BAF III C 36; Deuerlein, Kosch, Mann, Niebour; Archivalien: UA Tübingen. (1-2), 12. IV. 90 |