FNV

Personendaten

Zur Person
Name: Friedrich Wilhelm Albert Kosmann
Geboren: 18.1.1802
in: Berlin
Gestorben: 26.4.1875
in: Stettin (Provinz Pommern)
Religion: ev.
Geburt: legitim
Familienstand:
Militärdienst:
Name des Vaters:
Vaterberuf:

Ausbildung

Ausbildungsgang
Lfd. Nr. Zeit Ausbildung Ort
1 1821-23 Studium Rechtswissenschaft Berlin

Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49

Mitglied der FRANKFURTER NATIONALVERSAMMLUNG
Zeitraum: 18. Mai 1848-10. Mai 1849
Wahlkreis: 10. Provinz Pommern (Stettin, Land)
wählte Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser der Deutschen;

Fraktionen
lfd. Nr. Fraktion Funktion Vorgänger Nachfolger
1 Casino

Ausschüsse
lfd. Nr. Zeit Ausschuss
1 5. Juni 1848 Ausschuß für die Priorität der Petitionen und Anträge
2 16. Apr. 1848-10. Mai. 1849 Schriftführer der Nationalversammlung

Werdegang und politische Karriere

Berufliche Etappen
1831-34 Kammergerichtsassessor am Stadtgericht in Stendal, 1834-38 Justizrat am Stadtgericht, 1838-41 Stadt- und Landgerichtsrat (Direktor des Stadtgerichts) in Lobsens;
bis <1841> auch Rechtsbeistand und Generaldirektor des Fürsten Pückler-Muskau;
1841-61 Oberlandesgerichtsrat in Stettin, 1861-70 Obertribunalrat, 1870-74 Richter am Bundes-Oberhandelsgericht in Berlin;
seit 1874 Ruhestand in Stettin.
Keine Angaben zur pol. Entwicklung
Kein MdR
Kein MdL

Lebenslauf

Kosmann, Friedrich Wilhelm Albert; Geburtsjahr: 1802; Geburtsort: Berlin; Sterbejahr: 1875; Sterbeort: Stettin (Provinz Pommern); Vaterberuf: Mathematikprofessor und Lehrer am Kadettenkorp; Ehestand: -; Religion: ev.

Ausbildung
1821-23 Studium Rechtswissenschaft in Berlin.

Beruflicher Werdegang:
1831-34 Kammergerichtsassessor am Stadtgericht in Stendal, 1834-38 Justizrat am Stadtgericht, 1838-41 Stadt- und Landgerichtsrat (Direktor des Stadtgerichts) in Lobsens; bis <1841> auch Rechtsbeistand und Generaldirektor des Fürsten Pückler-Muskau; 1841-61 Oberlandesgerichtsrat in Stettin, 1861-70 Obertribunalrat, 1870-74 Richter am Bundes-Oberhandelsgericht in Berlin; seit 1874 Ruhestand in Stettin.

MdFN
18. Mai 1848-10. Mai 1849, 10. Provinz Pommern (Stettin, Land), -> Casino; wählte Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser der Deutschen.
5. Juni 1848 Ausschuß für die Priorität der Petitionen und Anträge; 16. Apr. 1848-10. Mai. 1849 Schriftführer der Nationalversammlung.

Quellen:
BAF III C 11; Niebour; Archivalien: UA Berlin. (2), 26. II. 92 StaaA Stettin (0, -> Material b. Zahlung)



Informationen aus weiteren Datenbanken:

Keine Informationen in anderen Datenbanken