Personendaten
| Name: | Hermann Loew |
| Geboren: | 19.7.1807 |
| in: | Weissenfels b. Merseburg (Provinz Sachsen) |
| Gestorben: | 21.4.1879 |
| in: | Halle (Provinz Sachsen) |
| Religion: | ev. |
| Geburt: | legitim |
| Familienstand: | |
| Militärdienst: | |
| Name des Vaters: | |
| Vaterberuf: |
Ausbildung
| Lfd. Nr. | Zeit | Ausbildung | Ort |
|---|---|---|---|
| 1 | 1826-30 | Studium Naturwissenschaften und Philologie | Halle |
Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49
| Zeitraum: | 18. Juni 1848-20. Mai 1849 |
| Wahlkreis: | 10. Provinz Posen (Obornik) |
| wählte Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser der Deutschen; | |
| lfd. Nr. | Fraktion | Funktion | Vorgänger | Nachfolger |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Landsberg | Heinrich August von Brandt |
| lfd. Nr. | Zeit | Ausschuss |
|---|---|---|
| 1 | 17. Okt. 1848 | Ausschuß für die österreichischen Angelegenheiten |
| 2 | 8. Nov. 1848 | Ausschuß für die Geschäftsordnung |
Werdegang und politische Karriere
| 1832-50 Lehrer (Professor), zunächst in Berlin, vor 1848 in Posen; |
| 1841-42 größere Orientreise; |
| 1850-68 Direktor der Realschule in Meseritz; |
| seit 1868 Ruhestand in Guben; |
| Verfasser mehrerer naturwissenschaftlicher Abhandlungen (u. a. "Horae anatomicae", Posen 1841). |
| 1848 Deutsches Nationalkomitee in Posen; |
| Juni 1849 Gothaer Versammlung. |
Kein MdR
| Zeit | Parlament | Funktion |
|---|---|---|
| 1874-76 | Haus der Abgeordneten des Preußischen Landtags | Nationalliberale Partei |
Lebenslauf
| Loew, Hermann (Bruder von Friedrich Loew); Geburtsjahr: 1807; Geburtsort: Weissenfels b. Merseburg (Provinz Sachsen); Sterbejahr: 1879; Sterbeort: Halle (Provinz Sachsen); Vaterberuf: Salinengerichtssekretär; Ehestand: -; Religion: ev. Ausbildung 1826-30 Studium Naturwissenschaften und Philologie in Halle. Beruflicher Werdegang: 1832-50 Lehrer (Professor), zunächst in Berlin, vor 1848 in Posen; 1841-42 größere Orientreise; 1850-68 Direktor der Realschule in Meseritz; seit 1868 Ruhestand in Guben; Verfasser mehrerer naturwissenschaftlicher Abhandlungen (u. a. "Horae anatomicae", Posen 1841). Politische Entwicklung: 1848 Deutsches Nationalkomitee in Posen; Juni 1849 Gothaer Versammlung. MdFN 18. Juni 1848-20. Mai 1849, 10. Provinz Posen (Obornik), -> Landsberg; wählte Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser der Deutschen; Vorgänger Heinrich August von Brandt. 17. Okt. 1848 Ausschuß für die österreichischen Angelegenheiten; 8. Nov. 1848 Ausschuß für die Geschäftsordnung. MdL 1874-76 Haus der Abgeordneten des Preußischen Landtags (Nationalliberale Partei). Publikationen: Verfasser mehrerer naturwissenschaftlicher Abhandlungen (u. a. "Horae anatomicae", Posen 1841). Quellen: BAF III C 12; Niebour. |
