Personendaten
Name: | Georg Mally |
Geboren: | 13.1.1793 |
in: | Grottenhofen b. Leibnitz (Hzm. Steiermark) |
Gestorben: | 25.4.1858 |
in: | Marburg (Hzm. Steiermark) |
Religion: | kath. |
Geburt: | legitim |
Familienstand: | |
Militärdienst: | |
Name des Vaters: | |
Vaterberuf: |
Ausbildung
Lfd. Nr. | Zeit | Ausbildung | Ort |
---|---|---|---|
1 | seit 1813 | Studium Philosophie und Rechtswissenschaft | Graz |
Frankfurter Nationalversammlung 1848 / 49
Zeitraum: | 18. Mai 1848-13. Apr. 1849 |
Wahlkreis: | 7. Steiermark (Marburg) |
gegen die Wahl Friedrich Wilhelms IV. zum Kaiser der Deutschen; |
lfd. Nr. | Fraktion | Funktion | Vorgänger | Nachfolger |
---|---|---|---|---|
1 | fraktionslos (stimmte mit der Rechten) |
Werdegang und politische Karriere
Bis 1820 Praktikant beim Stadtmagistrat in Graz; |
1820-25 Gymnasiallehrer in Cilli, 1825-53 Gymnasialprofessor in Marburg (Steiermark); |
auch Gutsbesitzer in Leibnitz; |
seit 1853 Ruhestand in Leibnitz und Marburg (Steiermark); |
Mitarbeiter des Unterhaltungsblattes "Der Aufmerksame" (Graz) und der "Steiermärkischen Zeitschrift" (Graz); |
Verfasser zahlreicher naturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer und nationalökonomischer Schriften (u. a. "Andeutungen über Mathematik und Philosophie und ihr Verhältnis zueinander", Graz 1834). |
Seit 1847 Historischer Verein für Innerösterreich; |
seit 1851 Historischer Verein für Steiermark (korrespondierendes Mitglied); |
Landwirtschaftlicher Verein für Steiermark (korrespondierendes Mitglied). |
Kein MdR
Kein MdL
Lebenslauf
Mally, Georg; Geburtsjahr: 1793; Geburtsort: Grottenhofen b. Leibnitz (Hzm. Steiermark); Sterbejahr: 1858; Sterbeort: Marburg (Hzm. Steiermark); Vaterberuf: Bauer; Ehestand: -; Religion: kath. Ausbildung seit 1813 Studium Philosophie und Rechtswissenschaft in Graz. Beruflicher Werdegang: Bis 1820 Praktikant beim Stadtmagistrat in Graz; 1820-25 Gymnasiallehrer in Cilli, 1825-53 Gymnasialprofessor in Marburg (Steiermark); auch Gutsbesitzer in Leibnitz; seit 1853 Ruhestand in Leibnitz und Marburg (Steiermark); Mitarbeiter des Unterhaltungsblattes "Der Aufmerksame" (Graz) und der "Steiermärkischen Zeitschrift" (Graz); Verfasser zahlreicher naturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer und nationalökonomischer Schriften (u. a. "Andeutungen über Mathematik und Philosophie und ihr Verhältnis zueinander", Graz 1834). Politische Entwicklung: Seit 1847 Historischer Verein für Innerösterreich; seit 1851 Historischer Verein für Steiermark (korrespondierendes Mitglied); Landwirtschaftlicher Verein für Steiermark (korrespondierendes Mitglied). MdFN 18. Mai 1848-13. Apr. 1849, 7. Steiermark (Marburg), -> fraktionslos (stimmte mit der Rechten); gegen die Wahl Friedrich Wilhelms IV. zum Kaiser der Deutschen. Publikationen: Verfasser zahlreicher naturwissenschaftlicher, philosophischer, historischer und nationalökonomischer Schriften (u. a. "Andeutungen über Mathematik und Philosophie und ihr Verhältnis zueinander", Graz 1834). Quellen: BAF III C 3; Biographische Umrisse, Kosch, Niebour, Wurzbach. |