Personendaten
			
				Zur Person
				        
            | Name: | 
             Karl Kirchmann             | 
            
                 
             | 
        
        
            | Geschlecht: | 
            m | 
        
        
            | Geboren: | 
            
                15.8.1885             | 
        
        
            | in: | 
            Hannover | 
        
        
            | Gestorben: | 
            
                3.2.1967             | 
        
        
            | in: | 
            Stralsund | 
        
        
            | Religion: | 
            ev., später diss. | 
        
        
            | Bildungsstand: | 
            Volksschule | 
            
                Kein Tondokument online             | 
        
        
            | Erlernter Beruf:  | 
            Tischler, Schreiner  | 
        
        
            | Vaterberuf:  | 
            Tischler, Schreiner  | 
        
    
		
			
    
        Familienstand
        
            | lfd. No. | 
            Stand | 
            Jahr | 
              | 
        
                    
                | 1 | 
                verh. | 
                1909 | 
                  | 
            
                    
                | 2 | 
                verh. | 
                1921 | 
                  | 
            
                    
                | 3 | 
                verh. | 
                1932 | 
                  | 
            
                    
                | 4 | 
                verh. | 
                1953 | 
                  | 
            
            
Ausbildung und politische Karriere
    
        Ausbildungsgang
        
            | Abfolge  | 
            Ausbildung  | 
            Ort  | 
            von  | 
            bis  | 
        
                    
                | 1  | 
                Volksschule  | 
                Hannover  | 
                1891  | 
                1899  | 
            
                    
                | 2  | 
                Lehre  | 
                Hannover  | 
                1899  | 
                1903  | 
            
            
    
        
            | Ersteintritt in Partei u. Gewerkschaft  | 
             | 
            Teilnahme an Verbandstagen  | 
        
        
            | Jahr  | 
            Organisation  | 
              | 
            Jahr  | 
            Verband  | 
        
       |  1903  |   Gew  |     |     |     |  
 
     
    
    | Gewerkschaftskongressteilnahme |  | Teilnahme an Parteitagen | 
|---|
| Jahr | Gewerkschaft |  | Jahr | Monat | Partei | Ort | 
|---|
|   |   |   | 1919 | 3 | USPD | Berlin | 
|   |   |   | 1919 | 11 | USPD | Leipzig | 
|   |   |   | 1920 | 10 | USPD | Halle (Saale) | 
|   |   |   | 1924 | 6 | SPD | Berlin | 
|   |   |   | 1927 | 5 | SPD | Kiel | 
|   |   |   | 1929 | 5 | SPD | Magdeburg | 
|   |   |   | 1931 | 6 | SPD | Leipzig | 
    
    
            
            Mitglied des Reichstags
            
                | von  | 
                bis  | 
                Wahlkreis  | 
                Leg.-Per.  | 
                Dauer der Leg.-Per.  | 
            
                            
                    | 2/1923  | 
                    5/1924  | 
                    Wahlkreis 6  | 
                    17  | 
                    6/1920 - 5/1924 | 
                
                    
        
    
    
            
            Reichstagskandidaturen (erfolglose)
            
                | Wahlkreis  | 
                Leg.-Per.  | 
                Dauer LP  | 
            
                            
                    | Wahlkreis 7  | 
                    16  | 
                    1/1919 - 6/1920  | 
                
                            
                    | Wahlkreis 6  | 
                    17  | 
                    6/1920 - 5/1924  | 
                
                    
        
    
    
            
            Mitglied eines Landtags
            
                | von  | 
                bis  | 
                Landtag  | 
                Leg.-Per.  | 
                Dauer LP  | 
            
                            
                    | 1925  | 
                    1933  | 
                    Preussen  | 
                    15  | 
                    12/1924 - 5/1928  | 
                
                            
                    | 1925  | 
                    1933  | 
                    Preussen  | 
                    16  | 
                    5/1928 - 4/1932  | 
                
                            
                    | 1925  | 
                    1933  | 
                    Preussen  | 
                    17  | 
                    4/1932 - 3/1933  | 
                
                    
        
    
    
    - Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
 
    
    
    
    - kein Mitglied eines Landtages nach 1945
 
    
    
    
    - Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
 
    
    
    
            
            Während der NS-Diktatur
            | In Haft | 
        
        
    
    
    
        
    
    Lebenslauf
    WerdegangKirchmann, Karl (männlich); Geburtsjahr 1885; Geburtsort Hannover; Sterbejahr 1967; Sterbeort Stralsund; ev., später diss.; Beruf des Vaters: Tischler; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Tischler, Schreiner; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Arbeitersekretär; Bildungsabschluss: Volksschule; verh. (1909 1. Ehe). 
Bis 1919 Tischler. [1917] USPD, [1922] erneut SPD; 1913-1918 nebenamtlicher Gauvorstand des Holzarbeiterverbands mit Sitz in Hannover; seit Aug. 1918 Partei- und Gewerkschaftsfunktionär in Stralsund; Nov. 1918 Vorsitzender des Arbeiterrats auf Rügen; Juli 1919-1933 Arbeitersekretär des Bezirkskartells in Stralsund; [1924]-1933 Vorsitzender des SP-Unterbezirks Vorpommern, Vorstandsmitglied des SP-Bezirks Pommern und Stadtverordneter (Mitglied der Bürgerschaft) in Stralsund; [1928]-1933 Vorsitzender der OKK-Stralsund und des Bezirksverbands Vorpommern des Provinzialverbands der Krankenkassen.  
In der NS-Zeit in Haft: Mai 1933 Haft in Stralsund, Juni 1933-Sep. 1933 Haft in Stralsund, Gollnow und Sonnenburg, 1938 Haft in Stettin Nov. 1940 kurz in Haft, Aug. 1944-Sept. 1944 Haft in Prölitz; seit 1933 in Stettin und in Stralsund wohnhaft, dort tätig als Rechtsbeistand, Lebensmittelhändler und Versicherungsvetreter.   
MdR: Legislaturperiode 17: Febr. 1923-Mai 1924 Wahlkreis 6  
MdL: Landtag Preussen 1925-1933  
Reichstagskandidatur 1919 (LP16) Wahlkreis 7 (Provinz Pommern), Reichstagskandidatur 1920 (LP17) Wahlkreis 6 (Pommern) | 
    
    
     
    
    
    
        
        
        
        
        
        Informationen aus weiteren Datenbanken: