Personendaten
| Name: | Georg Birk |
|
| Geschlecht: | m | |
| Geboren: | 11.10.1839 | |
| in: | Hirschdorf | |
| Gestorben: | 23.9.1924 | |
| in: | München | |
| Religion: | altkath. | |
| Bildungsstand: | Volksschule | Kein Tondokument online |
| Erlernter Beruf: | Fleischer | |
| Vaterberuf: | keine Angabe |
- Keine Angaben zum Familienstand
Ausbildung und politische Karriere
| Abfolge | Ausbildung | Ort | von | bis |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Volksschule | Hirschdorf | ||
| 2 | Lehre | 1855 |
| Gewerkschaftskongressteilnahme | Teilnahme an Parteitagen | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Gewerkschaft | Jahr | Monat | Partei | Ort | |
| 1890 | 10 | SPD | Halle (Saale) | |||
| 1891 | 10 | SPD | Erfurt | |||
| 1892 | 11 | SPD | Berlin | |||
| 1894 | 10 | SPD | Frankfurt (Main) | |||
| 1895 | 10 | SPD | Breslau | |||
| 1896 | 10 | SPD | Gotha | |||
| 1902 | 9 | SPD | München | |||
| 1903 | 9 | SPD | Dresden | |||
| von | bis | Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer der Leg.-Per. |
|---|---|---|---|---|
| 2/1890 | 6/1893 | Oberbayern 1 | 10 | 2/1890 - 6/1893 |
| 6/1893 | 6/1898 | Oberbayern 1 | 11 | 6/1893 - 6/1898 |
| 6/1903 | 1/1907 | Oberbayern 1 | 13 | 6/1903 - 1/1907 |
| Wahlkreis | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|
| Oberbayern 5 | 11 | 6/1893 - 6/1898 |
| Oberbayern 1 | 12 | 6/1898 - 6/1903 |
| Niederbayern 2 | 12 | 6/1898 - 6/1903 |
| Oberbayern 5 | 12 | 6/1898 - 6/1903 |
| Schwaben 6 | 12 | 6/1898 - 6/1903 |
| Oberbayern 5 | 13 | 6/1903 - 1/1907 |
| Oberbayern 5 | 14 | 1/1907 - 1/1912 |
| Oberbayern 1 | 14 | 1/1907 - 1/1912 |
| von | bis | Landtag | Leg.-Per. | Dauer LP |
|---|---|---|---|---|
| 1899 | 1907 | Bayern | 6 | 7/1899 - 7/1905 |
| 1899 | 1907 | Bayern | 7 | 7/1905 - 5/1907 |
- Kein Mitglied des Deutschen Bundestages
- kein Mitglied eines Landtages nach 1945
- Kein Mitglied der Volkskammer der DDR
Lebenslauf
| Birk, Georg (männlich); Geburtsjahr 1839; Geburtsort Hirschdorf; Sterbejahr 1924; Sterbeort München; altkath.; Beruf des Vaters: keine Angabe; erlernter Beruf (Berufsgruppen): Fleischer; Berufsgruppe vor Mandatsantritt: Gastwirte; Kleinunternehmer, Zigarrenfabrikant; Bildungsabschluss: Volksschule. Bis 1865 Metzgergeselle. 1865-1901 Gastwirt in München (unterbrochen durch einen Aufenthalt von zwei Jahren in Rußland); seit 1901 Buchdruckereibesitzer und Firmenträger des Münchener Parteiverlages; 1893-1905 Mitglied des Gemeinderats in München. MdR: Legislaturperiode 10: Febr. 1890-Juni 1893 Oberbayern 1, Legislaturperiode 11: Juni 1893-Juni 1898 Oberbayern 1, Legislaturperiode 13: Juni 1903-Jan. 1907 Oberbayern 1 MdL: Landtag Bayern1899- 1907 Reichstagskandidatur 1893 (LP11) Oberbayern 5 (Wasserburg), Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Schwaben 6 (Immenstadt), Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Oberbayern 5 (Wasserburg), Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Niederbayern 2 (Straubing), Reichstagskandidatur 1898 (LP12) Oberbayern 1 (München I), Reichstagskandidatur 1903 (LP13) Oberbayern 5 (Wasserburg), Reichstagskandidatur 1907 (LP14) Oberbayern 5 (Wasserburg), Reichstagskandidatur 1907 (LP14) Oberbayern 1 (München I) |
